SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Konzept

Die Maske Frühwarnsystem der Hochschule Gelsenkirchen bietet die Eingruppierung von Studierenden in Kategorien des Studienfortschritts, die einen ungünstigen Studienverlauf andeuten. Diese "Risikogruppen" sind:

  • Gruppe 1: Studierende haben mindestens eine Prüfung nach dem 2.Prüfungsversuch nicht bestanden (NB) , und den 3.Versuch noch nicht bestanden haben. Der Bericht sammelt also alle Prüfungen zum gleichen Elementtyp der Prüfungsordnung, die im 2. Versuch nicht bestanden ist, und wo es (noch) keinen dritten Versuch gibt.
  • Gruppe 2: Ab ca. der Studienmitte wird geprüft, wie viele ECTS die Studierenden im jeweiligen Fachsemester (FS) erreicht haben. Wenn dieser Wert unter eine Schwelle liegt, ist der Studienerfolg gefährdet.

Die Regel lautet hier je nach Regelstudienzeit (RZ) des Studiengangs:

FachsemesterRZ 6 Semester CP weniger alsRZ 8 Semester CP weniger als

3

30

4

45

5

60

30

6

75

45

7

90

60

8

105

75

9

120

90

10

105

11

120

  • Gruppe 3: Die Studierenden sind über der Regelstudienzeit +4:
    • Ab 10 FS (RZ 6 Semester)
    • Ab 12 FS (RZ 8 Semester)

Wenn ein/e Studierende/r gleichzeitig mehreren Gruppen angehört, wird die niedrigste Gruppe zugewiesen, d.h. wenn jemand z.B. Gruppe 1 und 2 angehört, wird er im Bericht der Gruppe 1 zugeordnet.

Der Prozeß des Zuweisens einer Gruppe wird IT-gestützt auf der Basis der Studienverläufe und der jew. Leistungen ermittelt. Nach Ermittlung der Risikogruppe kann eine Liste für Serien-Emails erzeugt werden. Nach Erzeugen dieser Liste kann ein Kennzeichen gespeichert werden, dass die Mail versandt wurde, damit die Personen nicht mehrmals angeschrieben werden.