Nutzungsleitfaden Frühwarnsystem W-HS

Konzept

Die Maske Frühwarnsystem der Hochschule Gelsenkirchen bietet die Eingruppierung von Studierenden in Kategorien des Studienfortschritts, die einen ungünstigen Studienverlauf andeuten. Diese "Risikogruppen" sind:

Die Regel lautet hier je nach Regelstudienzeit (RZ) des Studiengangs:

FachsemesterRZ 6 Semester CP weniger alsRZ 8 Semester CP weniger als

3

30

4

45

5

60

30

6

75

45

7

90

60

8

105

75

9

120

90

10

105

11

120

Wenn ein/e Studierende/r gleichzeitig mehreren Gruppen angehört, wird die niedrigste Gruppe zugewiesen, d.h. wenn jemand z.B. Gruppe 1 und 2 angehört, wird er im Bericht der Gruppe 1 zugeordnet.

Der Prozeß des Zuweisens einer Gruppe wird IT-gestützt auf der Basis der Studienverläufe und der jew. Leistungen ermittelt. Nach Ermittlung der Risikogruppe kann eine Liste für Serien-Emails erzeugt werden. Nach Erzeugen dieser Liste kann ein Kennzeichen gespeichert werden, dass die Mail versandt wurde, damit die Personen nicht mehrmals angeschrieben werden.

Auswahlmaske

Zur Auswertung gehen SIe in das Menü Business Intelligence -> Standardberichte konfigurieren -> Studierende, Prüfungen -> Prüfungen -> Einzelprüfungen -> Frühwarnsystem HS GE . Sie sehen folgende Maske:

600px

In der Maske können Sie

Mit Abschicken können Sie die Auswertung starten.

Ergebnistabelle

Im Ergebnis sehen Sie die zugewiesene Risikogruppe nach aufsteigender Reihenfolge, d.h. zuerst die Gruppe 1, dann 2 etc. Am Ende erscheinen die Studierenden ohne Risikogruppe. Hier ein Muster mit Demodaten:

600px

Sie sehen neben der Gruppe

Im Tabellenkopf können Sie die Liste nach CSV oder Excel exportieren und weiterverarbeiten. Weiter Infos siehe das Benutzerhandbuch:

http://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/benutzer/f_AnpassungenderErgebnistabelle.htm