SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Statisches HTML (z. B. statische Grafikdateien) einbauen

Ab Release 2019.06 bzw. SuperX-MAN 1.8 können Sie auch statisches HTML nutzen, z. B. um statische Grafikdateien einzubinden, die einmal im Monat erzeugt werden.

Dazu legen Sie eine entsprechende Kennzahl an.

  • Sie können alle Felder leer lassen bis auf das letzte: (1=html Link) (intern attrib1). Hier tragen Sie eine 2 ein (dies bedeutet predefined).

  • Unter Vorbereitung für Auswertung (intern preparation) tragen Sie die gewünschte Darstellung ein.
  • Bilder werden mit dem Standard-img-Tag dargestellt. Wenn diese nicht öffentlich zugänglich sein sollen, können Sie die Downloads suchen-Funktion unter Administration der BI nutzen, einen Download anlegen und hochladen und anschließend einen Link auf Download abrufen (71880) mit der ID des Downloads hinterlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur User mit entsprechender Kostenstellenberechtigung eine Grafikdatei abrufen können.

Beispiel:

Wenn mehrere Grafiken nebeneinanderstehen sollen, können Sie dies umsetzen, indem Sie nur eine entsprechende Kennzahl mit zwei Divs definieren oder (dies ist die "sauberere" Variante) Sie legen z. B. zwei Kennzahlen mit ID BUDGETUEBERSICHT und BUDGETPLANUNG mit jeweils einer Grafik wie oben beschrieben an.

Anschließend fügen Sie diese in die Berichtsdarstellung ein (intern man_catalogue_rpt) - über Browser Pos. im Report bearbeiten. Die beiden Kennzahlen müssen mit der gleichen Gruppierungsebene 1 der Kennzahl eingefügt werden. Als Gruppierungsebene 2 der Kennzahl vergeben Sie eine eindeutige row ID z.B. row1. Dadurch wird festgelegt, dass diese Kennzahlen in einer Zeile dargestellt werden sollen. Falls weiter unten im Bericht erneut Grafiken in einer Zeile ausgegeben werden sollen, übergeben Sie diesen als Gruppierungsebene 2 der Kennzahl jeweils row2.