Speziell für Datenbankverbindungen gibt es eine eigene Datei shared.xml, diese liegt im Homeverzeichnis der Betriebssystem-Benutzerkennung, die den Job startet, im Unterverzeichnis .kettle . Die Datei wird von Spoon angelegt, wenn man eine Connection "teilt" (engl. "share"). Hier ein Beispiel:
Es werden zwei Datenbankverbindungen konfiguriert, die dann in Kettle Transformationen im Element "connection" genutzt werden können.