Für SuperX können spezielle Patch-Dateien per Kommandozeile installiert werden. Vorbedingung ist, dass die bash und das Paket unzip installiert sind.
patch_apply.x
Das Script entpackt eine übergebene Patch-Datei (zip-File), und installiert die Dateien und DB-Operationen für die jeweils installierten und zum Patch passenden Module. Sie starten es direkt aus dem Patchordner, in dem der zu installierende Patch liegt:
patch_apply.x -PatchFile-
Ein Beispiel:
patch_apply.x patch_2011-06-01_superx_iso.zip
Dabei wird in dem Verzeichnis der Patch entpackt und ausgeführt. Je nach Patch muss auch ein Tomcat Neustart erfolgen, ein entsprechender Hinweis befindet sich in der Patch-Dokumentation.
Wenn ein Patch auch Dateien unterhalb von webapps/superx enthält, müssen Sie im Falle von Tomcat Clusterbetrieb den Patch auf alle Tomcat Hosts übertragen, entweder direkt oder mit git / rsync.
Weitere Hinweise zum Script finden Sie im Installationshandbuch.
JasperReports kompilieren
Wenn Sie mit Unterberichten arbeiten, müssen Sie kompilierte .jasper-Dateien einbinden und ausliefern. Da dieser Dateityp normalerweise (und richtigerweise) im ".gitignore" ist, d.h. nicht über git ausgeliefert werden kann, können Sie die Dateien auch direkt auf dem Applikationsserver mit der exakt passenden JR-Version erzeugen. Typischerweise führen Sie das Script im Ordner WEB-INF/reports aus. Der Aufruf:
cd $WEBAPP/WEB-INF/reports java $JAVA_OPTS -cp "$JDBC_CLASSPATH" de.superx.bin.SxJasperCompiler
Der Workflow ist wie folgt:
- Die Quelldatei.jrxml ist die XML-Beschreibungsdatei des Berichts
- Der compile erzeugt aus der Quelldatei.jrxml eine Datei Quelldatei.jasper im gleichen Verzeichnis
- Die Quelldatei.jasper ist kompilierte Beschreibungsdatei für den Bericht, und wird in Unterberichten und Booklets genutzt. Weitere Details siehe unser JR-Handbuch.