SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Neuinstallation

Bei der Neuinstallation können Sie einfach alle Komponenten in einen Pfad $SUPERX_DIR kopieren und von dort die unten genannten Installationsschritte durchführen. Beim Update können Sie die Patchdatei in $SUPERX_DIR entpacken; die "alten" Dateien werden ersetzt. Wenn Sie die Datenbank und den Applikationsserver auf getrennten Systemen betreiben, dann entpacken Sie am besten die Update-Datei in einem temporären Verzeichnis und kopieren dann die Ordner /db und /webserver auf die entsprechenden Rechner.

Wichtig:Ändern Sie bitte keinesfalls die Ordnerstruktur unterhalb von /db und /webserver; Sie können u.U. keine Updates ohne umfangreiche Anpassungen einspielen. Besonders bei der Inbetriebnahme des Systems ist es für die Fehlersuche unerläßlich, die Ordnerstruktur einzuhalten.

SuperX ist zwar ein sehr offenes System, aber gewisse Konventionen werden sich in Zukunft als nützlich erweisen, wenn verschiedene Hochschulen Daten und Scripte austauschen wollen. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen immer erst dann manuelle Anpassungen, wenn die Anwendung oder das Script funktioniert – eine äußerst sinnvolle Heuristik für die Arbeit mit SuperX.