In HISinOne / Edustore ist folgendes fest vorgegeben:
- Das DBMS ist Postgres
- Die Zeichencodierung ist UTF-8
Vor einer Migration zu HISinOne / Edustore müssen Sie also o.g. zuerst erledigen. Eine Anleitung finden Sie oben.
- Wenn die Migration zu Postgres / UTF-8 gelungen ist, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Entpacken Sie das HISinOne Release auf dem Server, und richten Sie den Qisserver ein (databases.xml etc).
- Bei der Neuinstallation von HISinOne müssen Sie normalerweise eine leere Postgres-Datenbank "eduetl" anlegen, dies in Ihrem Falle nicht notwendig. Sie verlinken die oben migrierte Datenbank in der databases.xml
- Sie starten in der BI-Administration den Upgrade der jeweiligen Module, beginnend mit dem Kernmodul. Dies können Sie über den Browser realisieren, oder über Shell- bzw. ANT Scripte
Sie können nach der Migration der Datenbank die Konnektoren auf BI-Technik umstellen. Sie können alternativ auch die bisherigen SuperX Shellscripte weiterhin nutzen. Im HISinOne-Release ist die Verzeichnisstruktur allerdings eine andere als in SuperX: Es gibt nicht das Verzeichnis db/* im obersten Verzeichnis, sondern alle Dateien liegen unter ../webapps/superx. Hier eine Gegenüberstellung:
SUPERX_DIR | superx/WEB-INF/conf/edustore | |
WEBAPP | webserver/tomcat/webapps/superx | superx |
Kernmodul | $SUPERX_DIR/db/install | superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install |
Bitte passen Sie daher Ihre SQL_ENV entsprechend an.