Nutzen für SuperX und Hochschulen

Ziel:
Wofür wollen wir GIT im Zusammenhang mit SuperX-Servern von Hochschulen nutzen?

Wir wollen GIT wie eine Art Cloud nutzen um den Stand auf dem Server, allen beteiligten an der Hochschule und uns der Fa. Memtext aktuell zu halten. Damit entfällt das lästige Suchen nach der Datei, die am aktuellsten ist und Entwicklungen gehen nicht verloren. Zudem lässt sich die Entwicklung in GIT sehr gut und einfach Dokumentieren. Dadurch können Fehler schneller gefunden werden und zur Not unkompliziert wieder rückgängig gemacht werden.

In GIT gibt es einen master Zweig (=Aktuelle stabile Produktiv-Version). Von diesem können mehrere Branches erstellt werden. Branches sind Kopien von dem master in denen entwickelt werden kann. Diese Entwicklungen in den Branches kommen dann nicht auf den Server. Erst wenn eine Entwicklung ausgereift ist, auf einem Testsystem getestet wurde und abgeschlossen ist, kann diese wieder dem master zugeführt werden. Damit gelangt diese Entwicklung dann auf den SuperX Server. Je nachdem wie simpel die Anpassung ist, kann auch eine Datei direkt im master angepasst werden.