Die Komponente lädt Basisdaten aus CAMPUSonline im Bereich Studierende/Prüfungen über die von der TU Graz in 2021 neu konzeptionierte DWH-Schnittstelle.
- Normalisiertes Datenmodell der DWH Schnittstelle
- Laden der Basis-Views in eine Postgres- oder Informix-DB (siehe DWH-Dokumentation der TU Graz, nur für autorisierte User*innen lesbar).
- Im Ergebnis steht ein Datenbestand zur Verfügung, der 1:1 dem der DWH-Schnittstelle entspricht:
- Dieses Datenmodell ist ein Startpunkt für Auswertungen. Da das Ziel von COStage darin besteht, Auswertungen zu vereinfachen, sind Transformationen und Denormalisierungen nötig, z.B.
- Zulassung und Annahme in Gesamt/Teilstudiengängen?
- Was ist der erste / letzte Status von Studierenden im Semester?
- Wie lautet die erste / letzte Art der Hochschulzugangsberechtigung von Studierenden?
- Was ist der 1. Studiengang, das 1. Fach („Kopf“)?
- Welche Leistung ist die „Kopf“-Leistung, und mit welcher Note?
- Abschlussprüfungen Fachsemester ermitteln
- Daten historisieren (z.B. ECTS)
- ...
Weiterverarbeitung
- Umsetzung wichtiger Denormalisierungen als Vorbereitung zur Übernahme nach SuperX (Module Studierende, Leistungen und Bewerbungen)
Anhand von Standardberichten, Datenblättern und speziellen Auswertungsmöglichkeiten können diese Fragen auf der Basis der Daten Ihrer Hochschule beantwortet werden.

