2.2.13.2 Berechnung Schwundfaktor Tabelle

In dem oberen Teil der Ergebnistabelle sind die Studierende nach Semester und Fachsemester aufgeteilt.

Summe 1 und 2, Erfolgsquote und Schwundstudienzeit sind in dieser Tabelle nur für die Berechnung da, werden aber der Vollständigkeit halber und zum Nachvollziehen angegeben.

Für den Schwundfaktor wird in der Spalte vorher die Schwundstudienzeit aller ausgewählten Semester zusammengerechnet. Die Summe wird durch die Anzahl der ausgewählten Semester dividiert. Das ist dann der Schwundfaktor.

 

 

 

In der obigen Abbildung wurden alle sechs-semestrigen Studiengänge ausgewählt. In der Praxis werden Sie auf einzelne Studiengänge eingeschränken. Zur Kontrolle wird im Hinweistext unter der Maske die "gefundene" Regelstudienzeit ausgegeben, hier z.B.

"Zugrunde gelegte Regelstudienzeit: 6"

Wenn die Regelstudienzeit unbekannt ist bzw. wenn mehere Studiengänge mit jeweils unterschiedlicher Regelstudienzeit gewählt wurden, erscheint eine Warnung:

"Achtung: für den ausgewählten Studiengang liegt keine Regelstudienzeit vor"

 

Für die Formeln der Ergebnistabelle haben wir auch ein Excel-Muster:

http://www.superx-projekt.de/doku/sos_modul/benutzer/muster_schwundfaktor.xls

  Im Excel Muster sind die Formeln der jew. Zellen transparent.

 


Druckversion HTML | PDF

Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 72 / 121
Letzter Update: 24.3.2019
Impressum| Datenschutz