Hochschulspezifische Code-Versionierung

Übersichtlich
Wir nutzen die OpenSource-Software "git", die sich in der Softwareentwicklung als Standard etabliert hat und viele Möglichkeiten der Quellcodeverwaltung bietet.

- Die hochschulspezifischen Dateien werden in das git-Repository aufgenommen.
- Zur Synchronisation mit der Ziel-Installation wird jedoch nicht git genutzt, weil dies an der Hochschule meist in einem eigenen git-Repository gepflegt wird. Stattdessen nutzen wir das Unix-Tool rsync.

Die Vorteile dieses Vorgehens. Das git-Repository:
- Es enthält nur die hochschulspezifischen Dateien, so dass Sie den Überblick darüber behalten, welcher Code hochschulspezifisch ist.
- Es kann mehrere Versionszyklen überdauern, weil es unabhängig von der Version des Release-Pakets ist.
- Für Tests neuer Versionen können Sie mit git-branches arbeiten.

- Diese Leistung ist im Supportkonto enthalten, da die beschriebenen Lösung die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns erheblich erleichtert.
- Eine detaillierte Bescheibung der Arbeit mit dem Repository finden Sie unter Memtext_Hochschul-git.