Sie können im linken Navigationsmenü (wir nennen das "Themenbaum") eigene "Kapitel" und Unterkapitel anlegen und jeden Eintrag mit einem Icon versehen. In der Beispielauslieferung gibt es bereits einige Icons für die jeweils ausgelieferten Module. Wenn kein Icon definiert ist, erscheint ein "Platzhalter"-Icon. Im folgenden Screenshot ist das Plarthalter Icon rot umrandet:
Ein Icon besteht aus zwei Teilen:
- Eine Grafikdatei, z.B. eine PNG- oder SVG-Datei
- Zwei CSS-Anweisungen, die Formatattribute des Icons jeweils für normale Icon Größe sowie für ein Mini-Icon definieren.
Nehmen wir z.B. den folgenden Themenbaum-Eintrag, der von der Hochschule angelegt wurde:
Links ist die Miniatur, und rechts das größere Icon. Wir wollen das "Standard-Icon" mit dem Kreis durch ein eigenes ersetzen.
Zunächst kopieren wir z.B. die Datei "star-empty.svg" auf den Applikationsserver in den neuen Ordner:
.../superx/images/icons/meine_hochschule/
Danach erweitern wir die Repository Variable CUSTOM_CSS um die Zeilen:
Hier ein Screenshot:
Damit ist das Icon im System bekannt.
Danach referenzieren wir darauf im Themenbaum-Eintrag, über die Maske "Themenbaumeintrag suchen":
Nach Speichern, Leeren des Webanwendung Manager Cache und Neu-Anmeldung ist das Icon sichtbar: