SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Tabelle 1

In der Tabelle 1 erhalten wir sehr viele Ergebnisse, sodass wir die Tabellen 3-5 anhand der Ergebnisse aus Tabelle 1 später validieren können. Dazu müssen aber zunächst die Werte der Tabelle 1 stimmen. Um die Übersicht nicht zu verlieren wird die Tabelle in 3 Bereiche aufgeteilt: Bewerber, Studienanfänger und Studierende.

Validierung Bewerber in Tab. 1

900px

Hier wollen wir die 3 rot eingekreisten Ergebnisse validieren.

Den Wert von Haupt- und Hilfsantrag addieren wir zunächst: 1323 + 477 = 1800.

Nur für diesen Fall brauchen wir die Maske Bewerbungsprozess nach Studiengang aus dem ZUL-Modul (Pfad: Bewerbung, Zulassung -> Bewerbungsprozess nach Studiengang).

Es werden folgende Filter benötigt:

  • Bewerberzählung: Alle
  • Semester: SoSe 2010
  • Studiengänge: anzeigen

Die Summe sollte dem Wert der Spalte Bewerbungen/gesamt gleichen und der Wert Zulassungen aus der Tabelle 1 der Spalte Zulassungen/gesamt. In unserem Beispiel stimmen die Zahlen überein.

Um die Zahlen für den Hauptantrag und Hilfsantrag einzeln zu validieren, stellen Sie für Hauptantrag den Filter:

  • Filter Zulassungen: nur Antragsnummer = 1

900px

und für Hilfsantrag den Filter:

  • Filter Zulassungen: nur Antragsnummer > 1
  • 900px

Studienanfänger

Bei Studienanfängern wird unterschieden zwischen dem Status Erst- bzw. Neueinschreiber und Studierenden im ersten Fachsemester. Im Folgenden werden zunächst die Erst- und Neueinschreiber sowie die Studierenden im 1. Studiensemester in Tabelle 1 validiert.

900px

Für Studienanfänger insges. einschl.Praxissem. wählen wir folgende Filter (ab hier z. B. die SOS-Maske Studierende pro Fachsemester benutzen):

  • Abschluss: hier alle Abschlüsse bis auf Master auswählen
  • Studienform: Erststudium
  • Status: Einschreiber (Neu- und Ersteinschreiber)

Die Summe aller Studierenden (244) stimmt mit der Zahl der Spalte Studienanfänger insges. einschl.Praxissem. aus der Tabelle 1 überein.

900px

Für Nachrichtlich Student im 1. Studiensem. wählen wir folgende Filter:

  • bis Fachsemester: 1

900px

Dieser Wert sollte mit dem aus der Tabelle 1 der Spalte Nachrichtlich Student im 1. Studiensem. übereinstimmen. In diesem Beispiel ist dies der Fall.

Studierende

900px

Für „grundst. Studium“ wählen wir folgende Filter:

  • Abschluss: hier alle Abschlüsse bis auf Master auswählen

900px

Der rot eingekreiste Wert sollte dem aus der Tabelle 1 gleichen.

Für Aufbaustudium wählen wir folgende Filter:

  • Abschluss: Master

900px

Der rot eingekreiste Wert sollte dem aus der Tabelle 1 gleichen.

Für insges. wählen wir keinen extra Filter.

(im Screenshot fehlt die Anzeige für Filter Filter Studierende = Nur Haupt/Neben/Zweithörer)

900px

Der rot eingekreiste Wert sollte dem aus der Tabelle 1 gleichen.

In den nächsten drei Spalten gibt es in dem Beispiel leider keine Zahlen. Daher hier nur noch die zusätzlichen Filtereinstellungen:

Für darunter im Praxissem. wählen wir folgende Filter:

  • Studienart im Praxissemester (amtl.)

Für Kontaktstudium wählen wir folgende Filter:

  • Studienform: Kontaktstudium(6)

Für Studienkolleg wählen wir folgende Filter:

  • Hörerstatus: Studienkollegiat (Amtl.)