Um selber Tabellen wie z. B. die Tabelle Studierende (Semesterberichte) zu füllen (Daten hinzufügen oder komplette Tabelle ersetzen), gibt es in dem KENNX-Modul eine Maske als Schnittstelle. Hier können Sie auf einfachste Art z. B. die Daten aus einer Exceltabelle in die Datenbank einfügen.
Wir haben alle drei Hinweise in einem Screenshot gebündelt:
Wir haben ein aktuelles Muster auf der Homepage des KENN-Moduls hinterlegt:
http://www.superx-projekt.de/doku/kenn_modul/muster_manuelle_schnittstelle_semesterberichte.xls
Im HÜS rufen Sie die Maske Grunddaten und Kennzahlen -> Datenlieferung -> Grunddaten und Kennzahlen hinzufügen (Datei) auf, und geben dort im Feld Datei die Excel-Datei an.
Weitere Einstellungen:
- Bei dem Maskenfeld Job wählen Sie die Zeile Semesterberichte BaWue
- Bei dem Maskenfeld Hochschule geben Sie die jeweilige Hochschule an. Achtung: wenn die Hochschule von der Hochschulnummer in der Excel-Datei abweicht, werden die Daten nicht importiert. Dies ist gewissermaßen eine Sicherheutsüberprüfung.
- Das Feld Modus können Sie leer lassen. Wenn Sie "Löschen und hinzufügen" angeben, werden alle Lieferdaten des heutigen Tages und der angegebenen Hochschule zunächst gelöscht. Ansonsten werden die Daten einfach hinzugefügt.
- Das Feld Semester und Jahr wird ignoriert, es werden die Semester aus der Excel Datei übernommen.
Nach Bestätigung Ihrer Auswahl über Abschicken erhalten Sie ein Protokoll.
Das Protokoll zeigt die Anzahl der Datensätze vorher und nachher.
Die Daten befinden sich damit in einem Ladebereich, am Abend werden die Daten dann ins Data Warehouse übernommen und befinden sich dann auch im normalen Ladeprotokoll.