2.5.2 Zentrale Konstanten

Nach der Installation müssen ein paar Schlüssel kontrolliert bzw. angepasst werden. Vorgegeben sind die Schlüssel in der Tabelle konstanten .

Die Konstanten aus dem KENN-Modul sind:

 

apnr
(Vorga be)

beschreibung

Kommentar

0

KENN Inst. aus Organigr.

Sollen die Institutionen aus dem Organigramm übernommen werden? Wenn 1, dann werden die Organigramm-Einträge übernommen, wenn 0, dann wird die Tabelle cob_inst genutzt. Die Konstante ist nur notwendig für Hochschulen, die das Organigramm nicht aus der KLR übernehmen, z.B. bei manueller Pflege.

1

KENN_PERSONAL_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls Daten zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_STELLEN_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls Stellendaten zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_STUDIUM_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls Daten im Bereich Studium zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_PRÜFUNG_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls Daten im Bereich Püfungen zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_KOSTEN_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls KLR-Daten zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_FINANZEN_ARCHIV

Sollen beimUpdate des KENN-Moduls Haushaltsdaten zu vergangenen Stichtagen erhalten bleiben (1) oder gelöscht werden (0).

1

KENN_STPL_MAN

Diese Konstante steuert, ob Studienplätze über die manuelle Schnittstelle eingepflegt werden, oder ob sie aus COB berechnet werden sollen.Sollen die Studienanfängerplätze aus der manuellen Schnittstelle (1) oder aus der Tabelle cob_stupl (0) übernommen werden. Derzeit ist 1 vorgegeben. Wenn "0" gewählt wird, werden die Semester, zu denen in der KLR-Schnittstelle Studienplätze vorliegen, nach KENN übernommen. Konkret funktioniert das so: Die Laderoutine prüft, welche Semester in cob_stupl geliefert werden, und   löscht diese zunächst in KENN, um sie dann wieder neu einzufügen.

Es gibt dann auch im KENN Prüfprotokoll Meldungen nach dem Muster "Grunddatum Studienplätze Studienanfänger: Es wurden im Sem X insgesamt   Y Studienplätze eingefügt".

Dabei gilt die Regel:

-Studienplätze 1.FS=Summe cob_stupl.stug_plaetze pro Semester

-Studienplätze Gesamt=Summe cob_stupl.stug_plaetze*Regelstudienzeit/2 pro Semester

 

0

KENN_PROM_MAN

Diese Konstante wird ab dem KENN-Modul 0.8ausgewertet: Wenn 1, dann werden Promotionen über die manuelle Schnittstelle eingegeben. Wenn 0, dann wird versucht, aus den Prüfungsdaten in SuperX-SOS / SuperX-KENN die entsprechenden Grunddaten zu importieren. Derzeit wird 0 vorgegeben.

0

KENN_BEW_MAN

Diese Konstante wird ab dem KENN-Modul 0.6rc2 ausgewertet: Wenn 1, dann werden Bewerberdaten über die manuelle Schnittstelle eingegeben. Wenn 0, dann wird versucht, aus den Bewerberdaten in SuperX-ZUL / SuperX-KENN die entsprechenden Grunddaten zu importieren . Derzeit wird 0 vorgegeben.

1

KENN_HHM_LHR_MAN

Sollen die Haushaltsmittel der Landeshaushaltsrechnung aus der manuellen Schnittstelle (1) oder aus FIN (0) übernommen werden. Letzteres ist derzeit noch nicht implementiert.

0

KENN_LEHRANG_MAN

Nur für Hochschulen in Sachsen: Soll das Lehrangebot im Hochschulerfolgsbericht über die manuelle Schnittstelle (LEHRE_SWS) erhoben werden(1), oder aus COB (Studienplätze). Für letzteres wäre der   Wert 0 eingestellt, dies ist der Defaultwert.

0

KENN_PROM_MAN

Sollen Promotionen über die manuelle Schnittstelle (PROM_S Promotionen sonstige, PROM_K Promotionen kooperativ, PROM_J Promotionen in Joint-Degree-Verfahren) erhoben werden(1), oder aus dem SOS-Modul (Absolventen). Für letzteres wäre der   Wert 0 eingestellt, dies ist der Defaultwert.

0

KENN_UPDATE_PURGE

Sollen die Daten- und Hilfstabellen der Vormodule sos, cob etc. nach dem KENN-Update aus Datenschutzgründen gelöscht werden (0=nein, 1=ja). Wenn 1, dann werden die "purge"-Scripte ausgeführt. Bitte mit Vorsicht benutzen, diese Funktion ist nur für Hochschulen gedacht, die SuperX nur für die Berichterstattung ans Ministerium nutzen.

0

KENN_PROFIL

Umgebung der Installation bzgl. landesspezifischer Konfigurationen. Diese Variable wird automatisch aufgrund er Hochschulnummer zugewiesen, bitte nicht manuell ändern . Die Ausprägungen sind:

0-Unbekanntes Profil                                                                                  

1-Fachhochschulen BaWue                                                                              

2-Päd. Hochschulen BaWue                                                                              

3-Sonstige Hochschulen BaWue                                                                          

4-Hochschulübergreifendes SuperX BaWue                                                                

5-Hochschulen Sachsen                                                                                

6-Hochschulüb. Infosystem Sachsen

0

KENN_FINANZEN_KLRPERIODE

Beim Laden von Haushaltsdaten kann man statt dem Buchungsdatum auch den Monat und das Jahr aus der KLR-Periode des Buchungssatzes laden. Dies ist z.B. sinnvoll für Personalbuchungen, die per Massendaten-Upload rückwirkend gebucht wurden. Wenn keine KLR-Periode für den jew. Buchungssatz festgelegt ist, wird das Buchungsdatum genommen.    
Achtung: die Konstante kann nur auf 1 gesetzt werden, wenn das FIN-Modul 0.1rc6 oder höher installiert ist.

0

KENN_kfm_kam

Sollen Daten für die Stichtagsart „Haushalt“ (kameraler Jahres/Quartalsbericht) aus den kameralen Tabelle (huel) genommen werden, oder aus der Tabelle fibu_journal (dann Konstante auf 2 setzen).

Achtung: Wenn Sie von kameraler zu kaufmännischer Buchführung gewechselt haben, setzen Sie die Konstante zunächst auf 1 und lassen in der Stichtagsverwaltung nur die kameralen Jahre berechnen.
Anschließend setzen die Konstante auf 2 und lassen in der Stichtagsverwaltung nur die kaufm. Jahre berechnen.

 

Sie sehen in der Tabelle links die Vorbelegungen. Vor dem ersten Update in SuperX müssen diese Parameter jeweils gesetzt werden. Sie müssen dazu die Tabelle konstanten in der Datenbank direkt bearbeiten, z.B. mit isql , psql , über das XML-Frontend ( Tabelle suchen ), dem Access-Frontend oder einem beliebigen anderen Datenbank-Client. Komfortabler geht es im Browser über das XML-Frontend in der Maske Prüfprotokoll Grunddaten/Kennzahlen , Link "Konstanten":

Nach Änderung einiger Schalter müssen Sie den KENN-Update neu starten.

 


Druckversion HTML

Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 26 / 125
Letzter Update: 26.6.2022
Impressum| Datenschutz