Beim KENN-Modul werden keine Rohdaten direkt aus operativen Vorsystemen übernommen.d.h. es müssen im Ladeverzeichnis keine "*.unl"-Dateien bereitgestellt werden. Es werden bei Bedarf allerdings über eine sog. "Manuelle Schnittstelle" Daten übernommen, die derzeit noch nicht in einem HIS-System gepflegt werden.
In jedem Fall Trotzdem ist ein Update des KENN-Moduls notwendig. Dabei werden Daten aus Tabellen der SuperX-Module COB, SOS, SVA FIN und IVS übernommen, transformiert und aggregiert.
Dazu wird das Script
$SUPERX_DIR/db/module/kenn/kenn_update.x
gestartet. Darin werden die Hilfsabellen gefüllt.
Beim Ablauf des Update-Scriptes wird automatisch geprüft, ob die relevanten SuperX-Module COB, SOS, SVA, FIN und IVS installiert
sind. Wenn ja (und wenn das "Berechnen"-
Häkchen
gesetzt ist), werden auch die entsprechenden Hilfstabellen gefüllt.
Beim regelmäßigen Update wird die Übernahme der KENN-Daten über Cronjobs erledigt. Kopieren Sie dazu
$SUPERX_DIR/db/module/kenn_update_cron.x.sam
nach
$SUPERX_DIR/db/module/kennx_update_cron.x
, passen Sie darin die Umgebung an und fügen Sie es in
die Crontab ein.
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 9 / 125 Letzter Update: 26.6.2022 Impressum| Datenschutz |