Zunächst müssen die Curricularnormwerte für den entsprechenden Zeitraum definiert werden. Sie können dies mit CNW-Werte eingeben. Sie erhalten dann eine Liste der CNWs:
Das Anlegen der Sätze ist relativ aufwändig, daher gibt es hierzu eine Abfrage, die für den entsprechenden Zeitraum automatisch die Datensätze erzeugt bzw. von früheren Zeiträumen kopiert.
Wenn der CNW-Satz existiert, können die CA-Werte eingetragen werden (Schaltfläche Details):
Im obigen Beispiel betreut die Lehreinheit "Institut für Finanzwissenschaft" den Studiengang Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science für das WiSe 2017/2018. Die Lehrverflechtung ist in dem Unterformular CA-Wert zuordnen definiert, hier sind zwei Lehreinheiten, die Dienstleistungen einfordern. Die CA-Werte müssen in der Summe den CNW-Wert ergeben, wenn Sie einen CA-Wert ändern wird dies automatisch geprüft.
Wenn Sie in dem obigen Formular einen CNW-Wert löschen, werden automatisch alle zugehörigen CA-Werte gelöscht.
Die Matrix können Sie dann mit der GANG-Auswertung "Kapazität eines Studiengangs" zur Ansicht bringen:
Sie können auch den formatierten Bericht Lehrverflechtungsmatrix nutzen, der auch eine Excel-Matrix erzeugen kann.