SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Spaltenlayouts mit Sichten

Das u.G: Beispiel ist Teil der Auslieferung in dem Spaltenlayout "Internationale Studierende (Baum)".

Um ein Spaltenlayout als Sicht-Tabelle umzusetzen, sind in der resultierenden Ergebnistabelle drei Spalten notwendig:

  1. Eine Spalte "ebene"
  2. Eine Spalte "sortnr"
  3. Eine Spalte mit dem Schlüssel des jew. Sichtelements

Die Befüllung der Tabelle wird von RPTA automatisch besorgt. Zur Konfiguration müssen von Ihnen folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Das Spaltenlayout muss in der "sortClause" den Wert "sortnr" haben
  • Es muss drei Spalten geben
    • Eine logische Spalte mit der ID des jew. Sichtelements auf unterster Ebene. Die Spalte kann und sollte unsichtbar sein
    • Eine logische Spalte "Ebene" (targetfieldname="ebene") mit einem leeren Initialwert (INTEGER)
    • Eine Spalte vom Typ "treeColumn" mit der
      • Funktion: hier sollte der Name des Maskenfeldes stehen, das die Sicht bereitstellt
      • Quellfeld ist der targetFieldName der obigen Spalte mit der ID des jew. Sichtelements auf unterster Ebene
  • Optional können auch zusätzliche Gruppierungsspalten eingefügt werden. Sie werden dadurch gekennzeichnet, dass das Merkmal "is_aggregate" der Spalte auf 0 steht.

Hier ein funktionierendes Beispiel:

Spalten-Layout mit Sicht resp. Hierarchiebaum
 

Und hier das Spaltenlayout:

Spalten-Layout