SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Hochschulspezifische Transformationen im ETL-Prozess

Zusätzlich lassen sich im ETL-Prozeß hochschulspezifische Scripte ausführen (und überwachen). Dazu müssen Dateien mit einem gewissen Namensschema im Stammverzeichnis des Moduls vorhanden sein. Es gibt einen vereinfachten und einen erweiterten Modus für hochschulspezifische Transformationen.

  • Einfacher Modus
    • Wenn im Modulpfad die Datei "preparation.sql" existiert, wird sie nach dem LOAD-Schritt ausgeführt.
    • Wenn im Modulpfad die Datei "finalize.sql" existiert, wird sie nach dem TRANS-Schritt ausgeführt.
  • Erweiterter Modus / mandantenspezifische Scripte
    • Wenn im Modulpfad Dateien nach dem Schema <_<_<>.sql exisitieren, werden diese jeweils nach dem "normalen" ETL-Schritt ausgeführt.

Wenn also z.B. die Datei

$COB_PFAD/cob_trans_70.sql

existiert und in der SQL_ENV die Umgebungsvariable $MANDANTID auf "70" steht, dann wird das Script nach dem normalen Trans-Schritt ausgeführt und nach

L_cob_trans_mandant_70.log

geloggt.

Der erweiterte Modus erlaubt die beliebige Anpassung eines Modus an eigene Bedürfnisse, z.B. Schlüsselumsetzung o.ä. Gleichzeitig erlaubt er einen echten mandentenfähigen Betrieb der ETL-Scripte.