Info-Wegweiser für SuperX & Memtext
Sicher haben auch Sie sich schon einmal gefragt: Wo finde ich eigentlich schnell das, was ich suche?
Seien es Installationsvoraussetzungen für neue SuperX-Module, Angaben zur Übernahme von Entwicklungsleistungen durch Memtext, seien es Handhabungsbeschreibungen zu SuperX oder der Zugang zu den Videotutorials, die den raschen SuperX-Einblick verheißen. Damit Sie künftig leichter und ohne große Sucherei ans Ziel, d.h. zu den gewünschten Infos gelangen, haben wir hier überblicksweise zusammengestellt, was es gibt und wo Sie es finden.
Berichtssammlungen als Booklets aus SuperX
Wenn Sie z.B. für Ihre Jahresberichterstattung mehrere Einzelreports zu einem Gesamtwerk zusammenfassen möchten, dann sprechen Sie uns an oder vertiefen Sie sich in die Dokumentation zur Erzeugung von Makroberichten und zum anschließenden Herstellen eines Booklets im Corporate Design Ihrer Hochschule. Anhand von Beispielen wird beschrieben, wie am besten vorzugehen und worauf dabei zu achten ist. Unsere Erfahrungen für die Bookleterstellung mit dem JasperSoft Studio konnten wir in wertvoller Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz sammeln.
Operatives Reporting: Hochaktuell. Chic. Mächtig. Ohne viel Drumherum
... so lässt es sich charakterisieren.
Ohne Konnektor, ohne Datawarehouse, ohne Zeitversatz ermöglicht der direkte Zugriff auf die operative Datenbank, Berichte mit brandaktuellen Daten zu erzeugen und diese über das operative System oder über die SuperX-/HISinone-BI-Oberfläche auszugeben. Wir haben das gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg am Beispiel von Campusdaten aus HISinOne praktiziert und dabei beste Erfolge erzielen können. Berichtsentwickler*innen finden in unserer Entwicklungsdoku hilfreiche Detailbeschreibungen zum Herstellen der db-connection sowie zur Erstellung neuer (Selektions-)Masken.