In der Tabelle sx_repository werden zentrale SQL-Ausdrücke und Beschriftungen gesammelt, die dann zur Laufzeit in den Abfragen ersetzt werden. Die Tabelle enthält Konzepte, die von den Hochschulen eigenhändig und flexibel angepasst werden können. Achtung: die Syntax muss strikt eingehalten werden, sonst kommt es zu SQL-Fehlern in den Abfragen.
sx_repository |
||||
id |
content |
caption |
comment |
art |
SVA_KATEGORIE_HAUPTFLUKT |
(select apnr from sva_k_kategorie where druck like '%Fluk%' or druck like '%Plan%' or druck like '%plan%' or druck like '%Leer%) |
Besch.Kat_Fluktuation |
Beschäftigten-Kategorie Haupt (s.u.) + Fluktuation |
Besch.Kategor |
SVA_KATEGORIE_HAUPT |
(select apnr from sva_k_kategorie where druck like '%Leer%' or druck like '%Plan%' or druck like '%plan%') |
Vollbeschäftigte |
Unter dem Begriff Hauptbestand sind folgende Beschäftigten-Kategorien zusammengefasst: Planmässig (Beamte, Angestellte, Arbeiter) Nichtplanmässig (Wiss.Ass, H1-H2) Ausserplanmässig (Fremdkapitel,Abm) Auszubildende (Beamtenanwälter,Auszubildende,Krankenpflegeschüler,Praktikanten) Leer Zivildienst Abordnung |
Besch.Kategorie |
SVA_unterbesetzt |
B.kennzeichen in ('02','2','05','5') |
Unterbesetzte Stelle |
|
SVA_Abweichung |
SVA_ueberbesetzt |
B.kennzeichen in ('03','3','06','6') |
Überbesetzte Stelle |
|
SVA_Abweichung |
SVA_PRIVILEGED_USERS |
select U.tid from userinfo U |
SVA-User mit besonderen Berechtigungen |
Tragen Sie hier den SQL für Usergruppen ein, die z.B. Rektor, Kanzler und Personalverwaltung angehören |
SVA_Usergruppen |
SVA_GEGE_PLAN |
geldgeber in (select apnr from sva_gege_klr where gruppe='_HS-Kap') |
Geldgeber aus Planmitteln |
Hier werden die Geldgeber hinterlegt, die zu Planmitteln gehören. Hochschulen in BaWue sollten hier eingeben: geldgeber in (select apnr from sva_gege_klr where gruppe in ('KLR_110','KLR_190')) |
SVA_GEGE_KATEGORIE |
SVA_FREIE_STELLE |
(S.kont_proz_rest != 0 or B.kennzeichen in ('M','S1','S9')) |
Freie Stellen |
Hier werden Stellen als "frei" definiert |
SVA_FREIE_STELLE |
SVA_PBEKENN_APLAN |
(B.ca109_key_bvl_p != B.ca109_key_bvl) |
Nicht ordnungsgemäß besetzte Stellen |
Hier werden Stellen nicht als Ordnungsgem. besetzt definiert. Andere Varianten z.B.: B.kennzeichen !='01' oder B.ca270_abweichung != '0' |
SVA_PBEKENN |
SVA_NUR_HAUPTBERUF |
vertart in (select apnr from sva_k_vertragsart where bund_taetigkeit=1) |
nur hauptberufl. Personal |
Hier werden über die Vertragsart nur die hauptberufl. Beschäftigten selektiert. Manche Hochschulen präferieren hier "vzae >=0.5" (Auswahl über die finanzierte Arbeitszeit) |
SVA_PERS_FILTER |
SVA_NUR_NEBENBERUF |
vertart in (select apnr from sva_k_vertragsart where bund_taetigkeit=2) |
nur nebenberufl. Personal |
Hier werden über die Vertragsart nur die nebenberufl. Beschäftigten selektiert. Manche Hochschulen präferieren hier "vzae <0.5" (Auswahl über die finanzierte Arbeitszeit) |
SVA_PERS_FILTER |
Bei der Auslieferung des SVA-Moduls werden die Parameter möglichst ohne Änderungsnotwendigkeit vorbelegt:
· SVA_KATEGORIE_HAUPT: Per default wird erst einmal angenommen, dass alle Stellenkategorien "Hauptkategorien" sind. Sie können hier nachträglich noch Einschränkungen eintragen.
· Daraus folgt auch, dass die Variable SVA_KATEGORIE_HAUPTFLUKT ebenfalls so vorbelegt ist, dass alle Kategorien dazugehören.
· Zur Gruppe SVA_PRIVILEGED_USERS gehören per default ebenfalls zunächst alle User an.
· Nur die Variablen SVA_unterbesetzt sowie SVA_ueberbesetzt müssen in jedem Fall angepasst werden, sonst liefern die Abfragen Unterbesetzte Stellen und Überbesetzte Stellen keine sinnvollen Ergebnisse.
Die Abfragen, in denen die obigen Variablen genutzt werden, um die Regel "Zeige nur Hauptstellen an" umzusetzen, sind:
· Stellen (Berufungsverfahren)
· Unterbesetzt Stellen
· Überbesetzte Stellen
Die Abfragen, in denen die obigen Variablen genutzt werden, um die Regel "Zeige nur Hauptstellen den nicht-privilegierten Usern an, und alle Stellen den privilegierten Usern an" umzusetzen, sind:
· Stellen-Besetzung
· Stellen lt. HH-Plan
· Stellen nach Institution und BVL-Gruppe
Wenn Sie die Variable "Freie Stellen" für die Abfrage "Freie und teilfreie Stellen" ändern wollen, können Sie auch Besetzungskennzeichen abfragen, z.B. mit folgender Bedingung:
Alt: Abfrage allein über Stellengrunddaten |
S.kont_proz_rest != 0 |
Neu: Abfrage über Stellengrunddaten und Besetzungskennzeichen |
(S.kont_proz_rest != 0 or B.kennzeichen in ('M','S1','S9')) |
Bei der neuen Variante werden z.B. auch Stellen aus der Mittelschöpfung als "Freie Stellen" angezeigt.
Wenn Sie die Variable "Nichtplanmäßig besetzte Stelle" für die Abfrage "Nichtplanmäßig besetzte Stellen" ändern wollen, können Sie auch das Besetzungskennzeichen abfragen, z.B. mit folgender Bedingung:
Alt: Vergleich allein über BVL-Gruppe der Person und der Stelle |
(B.ca109_key_bvl_p != B.ca109_key_bvl or (B.ca109_key_bvl is null and B.ca109_key_bvl_p is not null) or (B.ca109_key_bvl is not null and B.ca109_key_bvl_p is null)) |
Neu: Abfrage über Besetzungs- |
B.kennzeichen !='01' |
|
(in diesem Fall werden nicht Besetzungen selektiert,
in denen das PBE-Kennzeichen leer ist. Wenn Sie die Faälle, in denen das Besetzungekennzeichen
leer ist, als "nichtplanmäßig besetzt" ansehen, dann müsste die
Bedingung lauten: |
Sie können auch über das alte Besetzungskennzeichen sis_ia (in SVA) gehen, das Feld heisst B.ca270_abweichung in SuperX.
Die Beispiele zeigen die Flexibilität dieser Variablen, Sie können im Grunde beliebige "Where"-Bedingungen eines SQL-Ausdrucks verwenden. Das setzt natürlich eine Kenntnis der jeweiligen Abfragesprache und des Datenmodells voraus - bei fehlerhafter Eingabe kann damit die ganze Abfrage fehlerhaft werden.
Sie können die Tabelle sx_repository in der Datenbank direkt bearbeiten, z.B. mit isql, psql, dem Access-Frontend oder einem beliebigen anderen Datenbank-Client. Komfortabler geht es im Browser über das XML-Frontend in der Maske Prüfprotokoll Personal/Stellen, Link "Filter und Variablen":
Sie können die Variableninhalte ändern und nach
Variablennamen suchen. |
Nach Änderungen in dieser Tabelle müssen Sie im XML-Frontend einmal den Cache mit dem SuperX-Manager aktualisieren.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 21 / 49 Letzter Update: 25.06.2010 Impressum |