Abgleich mit der amtlichen Statistik aus BSOS

Die HIS-Anwendung BSOS generiert für jedes Semester einen Export für das jeweilige Stat. Landesamt. Der Quellcode zur Erzeugung von BSOS wurde vom SuperX-Projektteam mit der Unterstützung von HIS analysiert, und es wurden einige Regeln festgestellt.

Zunächst ist es wichtig, welcher Parameter der BSOS-Anwendung im Bereich Studentenstatistik mitgegeben wird:

Je nachdem was hier eingegeben wird, verhält sich der Export völlig unterschiedlich. Mit SuperX vergleichbar ist nur die Option, dass "erst ab Stichtag"+ dem Wert, der in der Tabelle sossys im Feld stistat angegeben wird, gewählt wird. Im Folgenden ein Beispiel:

Erstellt werden soll eine Statistik das Sommersemester 2008 (Berichtssemester = 20081). Das Semester beginnt am 01.04.und endet am 30.09.2008.

Datum des Statistiklaufes: 21.04.2008

Studierender(Beispiel)

BSOS

SuperX

 

Option "ab Semesterbeginn" aktiv:
* Semester und Status werden aus Tabelle stg entnommen
* Exmatrikulierte werden nur aus WiSe 2007 gemeldet (sos.status = X, sos.semester = WiSe 2007)

keine direkte Entsprechung, wählen Sie auf jeden Fall im Feld "Status"  nicht "ohne Exmatrikulierte", denn die Exmatrikulierten sind in der Variante links mit enthalten.

1) rückgemeldet (eingeschrieben, beurlaubt) in SoSe 2008, noch aktiv

-> gemeldet als rückgemeldet (eingeschrieben, beurlaubt)

2) rückgemeldet in SoSe 2008, exmatrikuliert am 10.04.08

-> gemeldet als rückgemeldet in SoSe 2008

3) rückgemeldet in SoSe 2008, exmatrikuliert am 15.03.08 (vor Beginn des SoSe)

-> Exmatrikulation wird zum Ende des WiSe 2007 ausgeführt; gemeldet als exmatrikuliert im WiSe 2007

4) eingeschrieben in SoSe 2008 am 01.03.08, exmatrikuliert am 15.03.08 (vor Beginn des Semesters)

-> da Person de facto nicht anwesend war, müsste sie aus SOS gelöscht werden, daher keine Meldung

5) eingeschrieben in SoSe 2008 am 01.03.08, exmatrikuliert am 15.04.08 (nach Beginn des SoSe)

-> gemeldet als eingeschrieben in SoSe 2008; wird bei kommender Lieferung als exmatrikuliert in SoSe 2008 gemeldet.

 

Studierender(Beispiel)

BSOS

SuperX

 

Option "erst ab Stichtag" aktiv
Stichtag: 16.04.2008

Wichtig ist dass der Stichtag im BSOS-Formular mit dem Stichtag in sossys.stistat übereinstimmt.

1) rückgemeldet (eingeschrieben, beurlaubt) in SoSe 2008, noch aktiv

-> gemeldet als rückgemeldet (eingeschrieben, beurlaubt)

gezählt als rückgemeldet

2) rückgemeldet in SoSe 2008, exmatrikuliert am 10.04.08 (vor dem Stichtag) in Semester SoSe 2008

-> gemeldet als exmatrikuliert in WiSe 2007; keine Meldung bei folgender Lieferung!

gezählt als exmatrikuliert im SS 2008

3) rückgemeldet in SoSe 2008, exmatrikuliert am 15.03.08 (vor Beginn des SoSe)

-> Exmatrikulation wird zum Ende des WiSe 2007 ausgeführt; gemeldet als exmatrikuliert im WiSe 2007

gezählt als exmatrikuliert im SS 2008

4) eingeschrieben in SoSe 2008 am 01.03.08, exmatrikuliert am 15.03.08 (vor Beginn des Semesters)

-> da Person de facto nicht anwesend war, müsste sie aus SOS gelöscht werden, daher keine Meldung

Wenn Student gelöscht ist, erscheint er auch in SuperX nicht.

5) eingeschrieben in SoSe 2008 am 01.03.08, exmatrikuliert am 15.04.08 (nach Beginn des SoSe, vor Stichtag) in SoSe 2008

-> wird weder für SoSe 2008 noch in kommenden Lieferungen gemeldet.

gezählt als exmatrikuliert im SS 2008

6) eingeschrieben (rückgemeldet, beurlaubt) in SoSe 2008 am 01.03.08, exmatrikuliert am 18.04.08 (nach Beginn des SoSe, nach Stichtag) in SoSe 2008

-> wird als eingeschrieben (rückgemeldet, beurlaubt) in SoSe 2008 gemeldet und in kommender Lieferung als exmatrikuliert in SoSe 2008.

gezählt als eingeschrieben (rückgemeldet, beurlaubt)  im SS 2008

 

Weitere Hinweise zum Abgleich beider Verfahren:

·        Der Datenexport aus BSOS richtet sich zunächst nach dem in der Tabelle sossys eingetragenen Stichtag für das Semester, i.d.R. die Mitte des Semesters. Außerdem richtet sich der Export nach der in dem Feld "Bedingung" eingegebenen SQL-where-Bedingung.

·        Wichtig ist außerdem, ob in den Systemschaltern der Wert s_var-Variable 13 (Ausgabeformat u. Steuerparameterf. Amtl. Statistik), Wert4="T" gesetzt ist

·        Wenn ein Studierender sich nach dem Stichtag einschreibt, wird er anders als in SuperX bei der amtlichen Statistik gezählt, sofern der Export nach dem Stichtag erzeugt wird. In SuperX wird das Datum der Immatrikulation (stg.anfdat) ausgewertet.

·        Wenn ein Student sich einschreibt bzw. (im Vorsemester) zurückmeldet und vor dem Stichtag wieder exmatrikuliert, dann wird er nicht gezählt. Achtung: für die Merkmale "exmatrikuliert" wird das Feld sos.status.ausgewertet. SuperX verwendete bis Version 0.6rc6 das Feld stg.endedat, nur bei eingeschalteter Archivierung werden sos.status und sos.exmdat ausgewertet.

·        Beurlaubte werden in veröffentlichen Statistiken des jew. LDS i.d.R. nicht veröffentlicht. Das Datum der Beurlaubung wird aber in BSOS nicht berücksichtigt. Dies ist ein Unterschied zu SuperX: hier werden Studierende, die sich nach dem Stichtag beurlauben lassen, als rückgemeldet gezählt.

·        Der Hörerstatus wird bei BSOS aus dem Feld sos.hrst übernommen, in SuperX aber aus dem Feld stg.hrst

 

Insgesamt zeigen sich ein paar kleine Unterschiede in den Formeln zur Statistikberechnung. Dadurch, dass BSOS die Felder Status und Datum der Exmatrikulation in der Tabelle sos auswertet, können die Statistiken nur für das jeweils aktuelle Semester ausgeführt werden, denn die Felder in der SOS-Tabelle werden ggf. überschrieben (z.B. wenn sich ein Studierender ein zweites Mal exmatrikuliert, oder wenn er sich nur für eine Belegung exmatrikuliert). Wenn vergangene Semester nachträglich ausgewertet werden, können einheitliche Zahlen nur dann garantiert werden, wenn der Datenstand "eingefroren" wird, wie es z.B. in SuperX mit der Archivierung getan wird.

Zusammenfassend: Um eine größtmögliche Übereinstimmung zwischen dem BSOS-Export und SuperX zu erreichen, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:

·        Die Archivierung muss in SuperX eingeschaltet werden

·        Beim Export in BSOS muss im Feld "Meldung der Exmatrikulierten" der Wert "erst ab Stichtag ..." eingetragen werden. Der Stichtag muss dann in der Tabelle sossys im Feld stistat eingetragen werden.

·        Die tatsächliche Erstellung des Exports in BSOS sollte am o.g. Stichtag stattfinden.

·        Mit obigem Vorgehen ist eine Übereinstimmung nur bei Statistiken "ohne Beurlaubte" und "ohne Exmatrikulierte" zu erwarten.

·        Wenn Sie stattdessen in BSOS das Feld "Meldung der Exmatrikulierten" leer lassen, müssen Sie in SuperX den Status "ohne Beurlaubte" (also mit Exmatrikulierten) wählen.

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 50 / 98
Letzter Update: 23.06.2010
Impressum