Memtext-Journal 2023

950px

Liebe Leserin. Lieber Leser.

Bleiben Sie mit unserem Journal auch in 2023 weiterhin auf dem Laufenden.

Sobald es Neuerungen für SuperX, in der Memtext-Academy oder beim Memtext-Service gibt, werden wir diese wie gewohnt gebündelt, kurz und knapp hier veröffentlichen. Mit unseren Info-Updates hoffen wir, Ihnen viele nützliche Erkenntnisse und Impulse für die tägliche Arbeit im Hochschulbereich geben zu können.

Herzlichst

Ihr Memtext-Team

2023. Auf einen Blick

SuperX.Themen & Termine (Zoom)

SuperX. Hochschulprojekte & Weiterbildung

SuperX. Freigaben

SuperX. Entwicklungslabor

2023. Quartal 4

SuperX.Termine 2023.Q4

350px SuperX-Treffen NRW am 26.10.23 in der Rückschau

SuperX besticht mit einer Vielzahl von hochschulspezifischen, landestypischen und bundesweiten Anwendungsszenarien

Deutlich wurde das einmal mehr beim Online-SuperX-Anwendertreffen am 26.10.23, organisiert von der HÜF in Hagen. 31 Teilnehmer_innen aus (überwiegend) NRW, Niedersachsen (Uni Hildesheim), Hamburg (TU Hamburg) und Baden-Württemberg (Uni Stuttgart) kamen zusammen, um bestehende Erfahrungen zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Hochschulreferenten überzeugten in ihren Präsentationen einserseits von den für SuperX sprechenden Software-Auswahlkriterien und andererseits von hochschuleigenen sowie hochschulübergreifenden Entwicklungen und SuperX-Einsatzgebieten.

Vom Memtext-Team wurden Neuerungen in einzelnen SuperX-Modulen vorgestellt, die z.T. aus enger Kooperation mit Hochschulen hervorgegangen sind. Die interessanten Neuerungen reichen von den möglichen SuperX-Datenquellen über grafische Auswertungen in Dashboards oder Berichten bis hin zu Funktionalitäten für Kreuztabellen, Datenarchivierung und Qualitätssicherung.

Die folgende Abbildung zeigt die kompletten Tagesordnungspunkte.

350px Fachliche Details dazu finden Sie hier.

Für die Zukunft nehmen wir mit, dass ein oder mehrere thematisch geordnete Newsletter gewünscht sind.

Außerdem möchten wir detaillierte Thementreffen zu den in der Veranstaltung aus Zeitgründen nur kurz angerissenen SuperX-Neuerungen anbieten.

Geben Sie dazu in der

Ihre Stimme ab für die aus Ihrer Sicht relevantesten und interessantesten SuperX-Funktionalitätsbereiche, die wir zeitnah gemeinsam noch einmal in den Fokus nehmen wollen.

200px SuperX-Thementreffen zu Kettle und JasperReports in der Rückschau

In unserem Thementreffen zu Kettle vom 27.09.2023 sprachen wir zum einen über die Möglichkeit des Uploads von Exceldateien zur Integration von Daten in die BI. Im Gegensatz zum CSV-Format bieten Exceldateien zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung und müssen weniger einem strengen Format folgen. Das zweite Feature war der automatisierte Prozess der Berichsterstellung und deren anschließender Versand per E-Mail an festgelegte Addressaten. Zu unserer Freude kam es zu einer lebendigen Gespräch der teilnehmenden Hochschulen über einen Weg zu gegenseitiger Vergleichbarkeit und wie man dieses Ziel mit Kettle fördert.

Unser Thementreffen zu JasperReports vom 18.10.2023 war geprägt durch einen regen Austausch. Zu Beginn teilten wir unser zuletzt erworbenes Wissen zur Gestaltung von Exceldateien durch JasperReports. Des Weiteren ging es um Möglichkeiten die Arbeit mit Jaspersoft Studio effizienter zu gestalten, auch mit Hilfe unseres neuen RPTA-Moduls (Berichtsassistent). Hierbei konnten wir von den Erfahrungen unserer Teilnehmer lernen und hoffentlich ebenfalls einige Anregungen oder Hilfestellungen geben.

SuperX.Freigaben 2023.Q4

100px SuperX-Patch für BaWue 11-2023 2023-11-13

Wir haben einen Patch für SuperX KENN 1.8 erstellt, der ein paar Probleme mit landesspez. Fächern und Postgres 15 behebt.

2023. Quartal 3

SuperX.Termine 2023.Q3

350px SuperX-Treffen NRW am 26.10.23

In enger Zusammenarbeit mit der HueF NRW setzen wir die Reihe der "SuperX-Treffen NRW" fort. Das nächste Treffen findet wieder via Zoom statt. Details siehe Tagungsprogramm.

200px SuperX-Thementreffen zu Kettle und JasperReports

Sie möchten zuerst wissen, was genau sich hinter dem Begriff Thementreffen verbirgt? Kein Problem, denn hier erfahren Sie, wo, wie und weshalb sie stattfinden.

Das Thementreffen zu Kettle fand bereits statt am 27. September 2023 - 9:00 bis 11:00 Uhr. Das Thementreffen zu JasperReports wurde finalisiert auf den 18. Oktober 2023 - 9:00 bis 11:00 Uhr.

Das Treffen "SuperX mit JasperReports" lässt sich wie folgt umreißen:

  1. Präsentation der technischen Gegebenheiten zur Integration von Excel-Formeln, Layouts sowie Elementen des Corporate Designs
  2. Erste Schritte mit dem Berichtsassistenten
  3. Frage-Antwort-Runde

Ziel ist es, Gesehenes mit geteiltem Wissen anzuwenden oder Gesehenes mit gemeinsamem Elan weiterzuentwickeln.

Kurzentschlossene können sich gern noch nachträglich anmelden, eine Email reicht aus. Eine Zoom-Einladung geht dann kurz vorher an die angemeldeten Teilnehmer/innen.


SuperX.Freigaben 2023.Q3

100px Neue Version QA 0.6 (Qualitätsicherung).

Wenig neue Features, aber viele Redesigns unter der Haube, damit es stabiler und schneller läuft, und kompatibel mit allen gängigen SuperX/BI-Versionen. Erstmalig auch Datenbank-Tests möglich. Details siehe Versionsbeschreibung.

100px Neue Version Kernmodul 5.0.

Wir haben beim Kernmodul viele Neuerungen, z.B.. eine verbesserte Maskenverwaltung, ein verbesserter Webanwendung Manager-Oberfläche und die Möglichkeit, Gastzugänge einzurichten. Details siehe Versionsbeschreibung.

100px 30px Patch für Kernmodul 4.9.

Für den Fall dass ein Kernmodul Upgrade aktuell bei Ihnen nicht paßt, haben wir einen Sicherheits-Patch fürs Kernmodul 4.9 erstellt, der sich leicht installieren läßt. Details siehe Patch-Beschreibung.

100px Neue Version Laderoutinen 0.3.

Hier handelt es sich um Detailverbesserungen bzw. Maßnahmen zur Kompatibilität zum Kernmodul 5.0. In der Versionsbeschreibung sind alle Details aufgelistet. Download wie gehabt im Download-Bereich.

2023. Quartal 2

SuperX.Freigaben 2023.Q2

100px Neue Version COStage 0.3.

Parallel zu Forschritten der DWH-Schnittstelle zu CampusOnline (TU Graz) und anläßlich des Thementreffens am 23.6.2023 befindet sich das neue Modul im Download-Bereich. Es bietet erstmalig Auswertungen im Bereich Abschlussprüfungen und Bewerbungen. Details siehe Versionsbeschreibung.

100px Neue Version Bewerbung/Zulassung 0.6.

Das bisherige Modul 0.5 war von 2018 und somit in die Jahre gekommen, insbesondere bei der Anbindung von APP. Dort können nun Bewerbungsbestandteile geladen werden. Aber auch für CampusOnline wurden Anpassungen gemacht. In der Versionsbeschreibung sind alle Details aufgelistet. Download wie gehabt im Download-Bereich.

SuperX.Termine 2023.Q2

200px Startschuss für die SuperX-Thementreffen

Das erste Thementreffen gab es bereits am 15.06.2023 unter dem Titel "Visualisierung und Dashboards". Sie fragen sich gerade, was es mit den Thementreffen, die übrigens online via zoom stattfinden, auf sich hat?

Wir wollen dabei nicht nur über Neues in, an und um SuperX berichten, sondern auch Hochschulen zusammenbringen, um gemeinsam an kleinen Projekten zu arbeiten.

Folgende zwei Schwerpunkte haben sich im Vorfeld bereits herauskristallisiert und werden voraussichtlich in Q3.2023 angeboten:

  1. Nutzung von Kettle zu Datenupload, -weiterverarbeitung und E-Mailversand
  2. Jasper Reports mit Excel-Export und Formeln, Makros, Grafiken und Corporate Design

Weitere Themen, die sich in jüngster Zeit ergeben haben, sind in einer kleinen Umfrage zusammengestellt. Schauen Sie rein und wählen Sie aus, was für Sie von Interesse ist.


200px Visualisierung und Dashboards, ...

... war der Titel unseres ersten Thementreffens am 15.06.2023. Dabei waren 22 Teilnehmer*innen (via zoom) aus Unis/Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hamburg, Niedersachsen. Sie erfuhren, wie sich mit dem aktuellen SuperX vollkommen dialogbasiert und intuitiv Grafiken unterschiedlicher Art, Form und Farbe erzeugen lassen und wie die grafischen Darstellungen in einem Dashboard zusammengestellt und dem interessierten eiligen Entscheidungsträger angeboten werden können. Die vielen besprochenen Details des Tages können Sie hier nachlesen.

Für die weitere Zusammenarbeit haben wir für Sie zwei Umfragen vorbereitet, in denen wir um Ihre Meinung bitten.

Wirken Sie mit, um die SuperX-Weiterentwicklung mitzubestimmen und in DIE Richtung zu bringen, die Ihnen am wichtigsten ist.



200px COStage für Hochschulen in Deutschland

Deutsche Hochschulen mit CampusOnline erfuhren am 23.6.2023 in einem Teamtreffen über den aktuellen Entwicklungsstand des Moduls COStage 0.3. Auch die TU Graz war anwesend.

SuperX.Entwicklungslabor 2023.Q2

200px Datenblätter archivieren, um sie niemals zu verlieren

Mit der "Datenblattarchivierung", einer generischen Funktion im Kernmodul, können Sie Ihre Datenblatt-Ergebnisdaten einschließlich der zugehörigen Metadaten jederzeit archivieren.

Die ausgefeilte Funktionalität sorgt durch Überprüfung des angegebenen Bezugszeitraumes dafür, dass nichts doppelt archiviert wird. Mit den Berichten "Datenblatt archivieren" und "Übersicht Datenblatt-Archiv" behalten Sie stets den Archivierungs- und den Archiv-Überblick.

Archivierungsfunktionalität und Handhabungsleitfaden werden mit dem neuen Kernmodul freigegeben.

200px Lehrveranstaltungen im Aufwind

Das Lehrveranstaltungsmodul der Uni Freiburg wird in SuperX integriert und zukünftig mit den superx-eigenen Lehrveranstaltungsauswertungen kombiniert. Einen Auszug aus den Möglichkeiten zeigen die drei Screenshots. Insgesamt umfasst die aktuelle Version des Moduls der Uni Freiburg zwei Datenblätter und drei weitere Berichte zur Belegungn von Lehrveranstaltungen.

SuperX.Hochschulprojekte 2023.Q2

200px Money. Money. Money. Schnelle Hilfe für die Uni Regensburg.

Zur Ablösung des Finanz-Info-Systems der Uni Regensburg hat Herr Georg Loibl aus der Uni-Verwaltung das folgende Resümee:

An der Universität Regensburg mit über 20.000 Studierenden wurde das bisherige Informationssystem im Finanzbereich, das seit 1997 einen Dienst tat, nach SuperX/Hisinone-BI migriert. Durch die effiziente Arbeit von Memtext konnte das Projekt schnell und erfolgreich in den Produktivbetrieb gestellt werden. Die mehrstufigen Berichte decken den gesamten Informationsbedarf von Kostenstellenleitungen und Haushalt im Bereich Finanzen ab.

2023. Quartal 1

SuperX.Freigaben 2023.Q1

200px Neue Version 1.4 für SuperX-Modul Kostenrechnung Download-Bereich

Die Version enthält viele Verbesserungen vom Bugfixing bis zur Erweiterung von Datenbanktabellen und Optionen zu Datenimport und -unlod. In der Versionsbeschreibung Kostenrechnung Version 1.4 sind alle Details aufgelistet.

200px Sicherheits-Patch für SuperX-Kernmodul 4.9 2023-03-23

Der Patch dient zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf SuperX-Dialoge.

Memtext.Academy 2023.Q1

200px Zugeschaut und schnell gelernt mit Memtext-Movies

Wie sich Datenreihen in Grafiken verwandeln lassen zeigen wir Ihnen in drei neuen Video-Tutorials zur Datenvisualisierung.

SuperX.Entwicklungslabor 2023.Q1

Ein Traum wird wahr. 2023 wird "visuell". SuperX wird bunt

Daten von Bewerbern, Studierenden oder Prüfungen aus den Datenbanktiefen in wohlformierter tabellarischer Anordnung zur Ansicht zu bringen, gehört längst zum Alltagsgeschäft des SuperX-Nutzenden. Doch wie oft haben Sie selbst schon davon geträumt, eben jene säuberlich aufgereihten Zahlenkolonnen in aussagefähige grafische Formen zu bringen und mit farbig hervorgehobenen Merkmalsunterschieden darzustellen, um sie blitzschnell auswerten zu können?

Mit unserem neuen SuperX-Modul "Visualisierung" wird Ihnen das gelingen. Denn jeder Standardbericht lässt sich im Dialog durch einige Klicks mit diesem Modul in eine ansprechenden Grafik verwandeln. Das Modul wird derzeit mit einzelnen Hochschulen getestet und erscheint im Sommer 2023. Ein paar Eindrücke sind angefügt.

Mehr dazu finden Sie im Nutzungsleitfaden. Und wenn Sie keinen Leitfaden lesen möchten, dann schauen Sie sich doch einen Film an. In der Memtext Academy finden Sie drei neue Video-Tutorials dazu. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie in weniger als 10 Minuten ein Sankey-Diagramm, eine Boxplot-Grafik oder ein Diagramm mit gestapelten Balken aus Ihren Daten erzeugen können.

200px Beispiel Sankey-Diagramm für Bachelor-Master-Übergänge

Flussdiagramme nach Sankey bieten sich an zur Abbildung von Studierendenströmen, wie Studiengang- oder Abschlusswechslern.

200pxBeispiel Boxplot mit Altersverteilung

Boxplots eignen sich zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen (wie Alter oder Prüfungsnoten) mit zentraler Tendenz (Median), Extremwerten und Ausreißern.

200px Beispiel gestapelte Balken für Studierende je FB/Fak, getrennt nach Geschlechtergruppen

200px Beispiel Liniengrafik für Studierende je FB/Fak, getrennt nach Geschlechtergruppen

Die oft eingesetzten Diagramme mit (gestapelten) Balken oder Linien eignen sich zur Darstellung der Häufigkeitsverteilung beliebig skalierter Merkmale.

2023. Rückblick

Zum vollständigen Memtext-Journal 2022 gelangen Sie hier.