Memtext-Journal 2021

950px

Liebe Leserin. Lieber Leser.

Ab sofort wollen wir Sie mit unserem Memtext-Journal auf dem Laufenden halten.

Wir stellen darin Neues, Wissenswertes und Interessantes über die Leistungsfähigkeit von SuperX, aus unseren Hochschulprojekten, aus dem Memtext-Team und dessen Servicefeldern sowie über den Ausbau des Weiterbildungsangebotes der Memtext-Academy zusammen.

Im Memtext-Journal bündeln wir die ehemals auf die SuperX-Homepage, die Memtext-Homepage und die Homepage der Memtext-Academy verteilten Neuigkeiten. Im Kapitel Auf einen Blick sind alle Informationen als Jahresübersicht zusammengestellt. Mit Klick auf die interessierende Kachel gelangen Sie direkt zum monatsbezogen eingeordneten Detailtext. Ereignisabhängig gliedern sich die Monatskapitel in Abschnitte zu den Themen:

Mit dem Erscheinen des Memtext-Journals stellen wir gleichzeitig das Fortschreiben der Rubrik "Aktuelles" auf der SuperX-Homepage und der Rubrik "Neues" auf der Memtext-Homepage ein. Von dort werden Sie unmittelbar auf das Memtext-Journal geleitet.

Viel Freude beim Lesen und beim Gewinnen neuer Impuse für Ihre tägliche Arbeit in der Hochschulwelt

wünscht Ihnen

Ihr Memtext-Team

2021. Auf einen Blick

Memtext. Highlights und Memtext. Academy

attention.svghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1221.htmlog4j-Sicherheitslücke nicht in SuperX RechngausSX_small.jpghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1221.htmRechnungen via SuperX/HISinOne-BI deckblatt_co.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1221.htmKonferenz: Campus Online an SuperX

EntwHandb_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1221.htmKonsolidierte Doku: SuperX-Entwicklung Wegweiser_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1121.htmInfo-Wegweiser für SuperX & Memtext Booklet_SemBer_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1121.htmBerichtssammlungen als Booklets

DBdirect_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1121.htmOperatives Reporting: Hochaktuell MTAC_movie_logo_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextAcademy1021.htmNeues Wissen in maximal 10 Minuten SXMeetingVirtuell_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights1021.htmSuperX-Anwender-Treffen NRW

ETL-Maskentransfer_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0821.htmDatentransfer mit neuem ETL-Modul ohneSpaltenversatz.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0821.htmScrollen ohne zu grollen SVA2_hellsmall.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0721.htmPersonaldaten aus SAP

Erfolg_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0721.htmStudienerfolge fürn Akkreditierungsrat superx_praesentation_costage_2.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0621.htmBasisdaten aus CampusOnline MTDoku_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextHighlights0621.htmWissen klar und neu

Memtext. Exklusiv

MTZuwachs_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextExklusiv0621.htmNeuer Mitarbeiter git-squared.svghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextExklusiv0621.htmNeues Miteinander Birthday_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_MemtextExklusiv0421.htm20 Jahre Memtext

SuperX. Freigaben

superx_praesentation_costage_2.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben1221.htmModul COStage, Version 0.2 ETL-Maskentransfer_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben0821.htmETL-Modul, Version 0.2 Kern2_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben0821.htmKERN-Modul 4.9, Patch 2021-03-11

Erfolg_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben0721.htmModul Studienerfolg 0.8, Patch 2021-07-15 KENN2_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben0421.htmKENN-Modul, Version 1.8 Kern2_small.pnghttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/memtext_journal_2021/f_SuperXFreigaben0421.htmKERN-Modul, Version 4.9

2021. Dezember

Memtext. Highlights 12.21

100px Problem durch neue log4j-Sicherheitslücke für SuperX durch Patch behoben!

In Reaktion auf die am 12.12.2021 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier beschriebene Sicherheitslücke in Log4j, der Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen, haben wir einen Patch für SuperX Kern 4.9 erstellt, der die Bibliothek auf die vom BSI als unkritisch angesehene Version 2.16.0 anhebt.

150px Rechnungsdokumente via SuperX/HISinOne-BI abrufen

... so lautete das Ziel eines Gemeinschaftsprojektes, das zwei Universitäten aus Baden-Württemberg zusammen mit Memtext umgesetzt und erfolgreich in den Produktivbetrieb überführt haben. "Wir bekommen von allen Seiten durchweg positive Rückmeldung und Lob", so resümiert Herr N. Schmitt vom Business Intelligence Competence Center an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg.

Das Verfahren erläutert er wie folgt: Der Abruf von Kontoständen und Buchungsinformationen über SuperX ist gängige Praxis. Was aber, wenn die Detailtiefe in den Buchungsberichten nicht ausreicht und ein Blick in die Rechnung geworfen werden muss? Wie kommt man an die Rechnung überhaupt einfach ran, wenn diese zentral bei der Finanzbuchhaltung eingehen? In einem gemeinsamen Projekt haben sich die Universitäten Freiburg und Mannheim mit der Unterstützung von MemText dieser Fragestellung angenommen und eine neue anwenderfreundliche Lösung entwickelt: Rechnungen und weitere Rechnungsdokumente werden direkt im SuperX-Buchungsbericht verlinkt und können mit nur einem Klick abgerufen werden. Möglich ist dies durch die Anbindung an ein Datenmanagementsystem (Open Text Archive) in dem digitalisierte Rechnungen (X-Rechnungen, PDF-Rechnungen, eingescannte Rechnungen – Eingang und Verarbeitung der Rechnungsdokumente über SAP-VIM) und weitere Dokumente (Anhänge, E-Mails, usw.) archiviert werden. Rechnungsdokumente werden dabei nicht nach SuperX transferiert, sondern bei Bedarf durch die/den SuperX-Nutzer_in ad hoc aus dem Datenmanagementsystem angefragt. Zentral dabei ist die Dokumenten-ID, die im nächtlichen Datentransfer zwischen SAP und SuperX enthalten ist und mit den einzelnen Buchungen verknüpft ist. Der Dokumentenabruf erfolgt über eine URL-Schnittstelle – durch secKey-Verfahren gesichert.

150px Bundesweite Konferenz zur Anbindung von CampusOnline (TU Graz) an SuperX

Am 3.12.2021 fand eine bundesweite VC zum Thema COStage in Kooperation mit der TU Graz und Uni Köln statt. Wie bereits in den Memtext. Highlights_06.21 berichtet, arbeiten beide Universitäten gemeinsam mit Memtext daran, Daten aus CampusOnline bequem mit SuperX auswerten zu können. In der VC wurden die bislang erreichten Meilensteine dargelegt und die neueste Version des noch jungen SuperX-Moduls COStage präsentiert und diskutiert. Diese neue Version, noch mit 0.2 benannt, steht ab sofort zum Download bereit. Details finden Sie unter SuperX. Freigaben 12.21.

150px Konsolidierte Doku zur SuperX-Entwicklung

Um den SuperX-Entwicklerinnen und -Entwicklern einen raschen Zugang zu den verfügbaren Anleitungen, Beschreibungen, Tipps und Übersichten zu ermöglichen, haben wir alle wertvollen, jedoch bislang verstreut liegenden Dokumente konsolidiert. Über die bekannte URL des bisherigen Entwicklungshandbuches gelangen Sie nun zum Einstieg in die Gesamtheit der SuperX-"Entwicklungshilfen".

SuperX. Freigaben 12.21

imgsrcsuperx_praesentation_costage_2.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/costage_modul/index.htm COStage Version 0.2

... wurde am 03.12.2021 veröffentlicht. Mit dieser ersten öffentlichen Version des neuen SuperX-Moduls COStage ist bereits eine Reihe von Auswertungen über Studierende möglich, deren Ersterfassung im System CampusOnline (TU Graz) vorgenommen wurde. Die Liste der Auswertungsmöglichkeiten finden Sie in der Versionshistorie.

2021. November

Memtext. Highlights 11.21

150px Info-Wegweiser für SuperX & Memtext

Sicher haben auch Sie sich schon einmal gefragt: Wo finde ich eigentlich schnell das, was ich suche?

Seien es Installationsvoraussetzungen für neue SuperX-Module, Angaben zur Übernahme von Entwicklungsleistungen durch Memtext, seien es Handhabungsbeschreibungen zu SuperX oder der Zugang zu den Videotutorials, die den raschen SuperX-Einblick verheißen. Damit Sie künftig leichter und ohne große Sucherei ans Ziel, d.h. zu den gewünschten Infos gelangen, haben wir hier überblicksweise zusammengestellt, was es gibt und wo Sie es finden.

150px Berichtssammlungen als Booklets aus SuperX

Wenn Sie z.B. für Ihre Jahresberichterstattung mehrere Einzelreports zu einem Gesamtwerk zusammenfassen möchten, dann sprechen Sie uns an oder vertiefen Sie sich in die Dokumentation zur Erzeugung von Makroberichten und zum anschließenden Herstellen eines Booklets im Corporate Design Ihrer Hochschule. Anhand von Beispielen wird beschrieben, wie am besten vorzugehen und worauf dabei zu achten ist. Unsere Erfahrungen für die Bookleterstellung mit dem JasperSoft Studio konnten wir in wertvoller Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz sammeln.

150px Operatives Reporting: Hochaktuell. Chic. Mächtig. Ohne viel Drumherum

... so lässt es sich charakterisieren.
Ohne Konnektor, ohne Datawarehouse, ohne Zeitversatz ermöglicht der direkte Zugriff auf die operative Datenbank, Berichte mit brandaktuellen Daten zu erzeugen und diese über das operative System oder über die SuperX-/HISinone-BI-Oberfläche auszugeben. Wir haben das gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg am Beispiel von Campusdaten aus HISinOne praktiziert und dabei beste Erfolge erzielen können. Berichtsentwickler*innen finden in unserer Entwicklungsdoku hilfreiche Detailbeschreibungen zum Herstellen der db-connection sowie zur Erstellung neuer (Selektions-)Masken.

2021. Oktober

Memtext. Highlights 10.21

150px SuperX-Anwender*innen-Treffen NRW am 28.10.2021, wieder virtuell bei der HÜF in Hagen

Mehr als 20 Teilnehmer*innen sorgten während des Online-Treffens für einen lebendigen, interessanten Erfahrungsaustausch und gute Stimmung. Die Reihe neuer sowie geplanter SuperX-Entwicklungen, vorgestellt durch Memtext, wurde schließlich durch die Vertreterin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit der Präsentation eines äußerst ansprechenden SuperX-Dashboards vervollkommnet.


Hier finden Sie die kompletten Unterlagen zum Treffen.

Memtext. Academy 10.21

imgsrcMTAC_movie_logo_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/memtext/academy/f_Video-Tutorials.htm Die Administrator*innen wird es freuen!

Die Memtext-Academy hält nämlich inzwischen drei Filme für Administrator*innen bereit. Darin wird erläutert,

Weitere Ausführungen zu den Video-Tutorials finden Sie auch im Monatskapitel für August 2021

2021. August

Memtext. Highlights 08.21

150px Anders als beim beschwerlichen Transport von Lasten

... gelingt der Transfer dialogfähiger Masken mit unserem neuen ETL-Modul unkompliziert und schnell (sh. SuperX. Freigaben 08.21).

150px Scrollen ohne zu grollen

Der unschöne Versatz zwischen der Kopfzeile und den Wertezeilen von Berichtsergebnissen, der nach dem Scrollen das Layout stets zerstört hat, ist behoben (sh. SuperX. Freigaben 08.21).

SuperX. Freigaben 08.21

imgsrcETL-Maskentransfer_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/etl_modul//index.htm SuperX-Modul Laderoutinen (ETL-Modul) Version 0.2

... wurde am 27.08.2021 veröffentlicht. Geben Sie in das Downloadformular als Suchbegriff "ETL" ein und wählen Sie anschließend die benötigte Variante. Das SuperX-Modul bietet eine Browseroberfläche zur Steuerung von Laderoutinen, insb. für XML-Ex- und Importe z.B. von Masken und anhängigen Tabellen (Metadaten, Stylesheets, Menüs). Details finden Sie In der Versionshistorie.

imgsrcKern2_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/f_Kernmodul.htm Patch2021-03-11 zum SuperX-KERN-Modul 4.9

... steht zum Download bereit und bietet fixierte Spaltenüberschriften in den Berichten aller SuperX-Module. In den HISinOne-BI-Komponenten greift diese Verbesserung ab Release 2021.12.

Memtext. Academy 08.21

imgsrcMTAC_movie_logo_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/memtext/academy/f_Video-Tutorials.htm Neues Wissen in max. 10 Minuten, ganz ohne Handbuchleserei.

Zurücklehnen, zuschauen, zuhören und dabei erfahren, wie Sie SuperX bzw. die HISinOne-BI optimal bedienen können, um sie für Ihre individuellen Analyse- und Auswertungsbelange maximal auszunutzen. Die Memtext-Academy bietet Ihnen zur Wissensvermittlung u.a. frei verfügbare Video-Tutorials zur Benutzung und Administration von SuperX/HISinOne-BI an. Die Sammlung umfasst derzeit Video-Tutorials zu folgenden Themen:

2021. Juli

Memtext. Highlights 07.21

150px Personal- und Stellendaten aus SAP

... in SuperX/HISinOne-BI (ab V2020.12) auswertbar. Die neue Schnittstelle wurde in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Ostfalia entwickelt und befindet sich dort in der letzten Einführungsphase.

150px Studienerfolge für den Akkreditierungsrat

Im Turboverfahren wurden die im Juni erwähnten neuesten Anforderungen des Akkreditierungsrates umgesetzt und ausschließlich für SuperX-Nutzer mit Patch vom 15.07.21 bereits freigegeben (sh. SuperX. Freigaben 07.21). Die Akkreditierungsberichte über Studienverlauf und Studiendauer wurden dazu, finanziert durch die Unis Bonn, Köln und Wuppertal sowie die HfT Stuttgart, durch die Uni Köln angepasst und an mehreren Einrichtungen getestet. Einen Blick auf die neuen Berichte ermöglicht das SuperX-Benutzungshandbuch in den Kapiteln "Erfassung Abschlussquote und Studierende nach Geschlecht (2021)" sowie "Erfassung Studiendauer (2021)".

SuperX. Freigaben 07.21

imgsrcErfolg_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/f_ModulStudienerfolg.htm Patch 2021-07-15 zum SuperX-Modul Studienerfolg 0.8

... steht zum Download bereit und bietet für den Akkreditierungsrat folgende zwei Berichte in neuer Fassung:

2021. Juni

Memtext. Highlights 06.21

imgsrcsuperx_praesentation_costage_1.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/costage_modul/index.htm Basisdaten aus CampusOnline (TU Graz)

In Kooperation mit der Universität zu Köln und der TU Graz wird das neue Modul COStage entwickelt, das Basisdaten über Bewerbungen, Studierende, Prüfungen aus der DWH-Schnittstelle aus CampusOnline (TU Graz) lädt. Ein Prototyp ist derzeit an der Universität zu Köln im Einsatz.

imgsrcErfolg_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/f_ModulStudienerfolg.htm Studienerfolge für den Akkreditierungsrat

Im SuperX-Modul "Studienerfolg" stehen dafür seit Ende 2020 neue Berichte zur Verfügung. Die an uns herangetragenen Änderungswünsche prüfen und implementieren wir derzeit gemeinsam mit der Universität zu Köln.

100px Wissen klar und neu

In überarbeiteter, optisch ansprechender Fassung liegen zum Nachlesen bereit:

Memtext. Exklusiv 06.21

imgsrcMTZuwachs_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/memtext/homepage/f_Kontakt.htm Neuer Mitarbeiter im Kernteam

Auf diesem Wege begrüßen wir Herrn Imo John ganz herzlich bei Memtext. An der Hochschule Rhein-Waal hat er im Rahmen seines Studiums bereits erste Erfahrungen mit SuperX gesammelt. Im Memtext-Team verstärkt er die Bereiche Berichtsdesign und -entwicklung sowie das SuperX-/HISBI-Customizing. Zu erreichen ist Herr John über Kontakt.

imgsrcgit-squared.svgwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/hochschul-git/index.htm Neues Miteinander

Wir explorieren neue Formen der Zusammarbeit mit Ihnen als Hochschule und bieten dazu

2021. April

Memtext. Exklusiv 04.21

imgsrcBirthday_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/doku/memtext/homepage/f_20JahreMemtext.htm Neues Jahrzehnt

Im Kapitel 20 Jahre Memtext besinnen wir uns auf die zurückliegenden 20 Jahre Memtext-Geschichte und laden Sie ein, als "Jubiläumsgast" mit uns ein wenig Rückschau zu halten.


SuperX. Freigaben 04.21

imgsrcKENN2_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/f_ModulLandeskennzahlen.htm SuperX-KENN-Modul Version 1.8

... wurde am 22.04.2021 (bzw. mit HISinOne-BI Release: 2021.06) für Hochschulen in Baden-Württemberg veröffentlicht und zum Download freigegeben. Es bietet:

imgsrcKern2_small.pngwidth150pxlinkhttp://www.superx-projekt.de/f_Kernmodul.htm SuperX-KERN-Modul Version 4.9

... wurde am 19.4.2021 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Es bietet:

2020. Rückblick

Memtext. Highlights 2020

10.20: SuperX Anwender*innentreffen NRW in Hagen, diesmal virtuell: Hier die Unterlagen.

SuperX. Freigaben 2020

09.20: Pilotprojekt der Unis Bonn, Köln, und Wuppertal sowie der HFT Stuttgart zum Projekt "Akkreditierungs-Berichte" ist abgeschlossen, der Patch liegt im Download-Bereich (Suchbegriff: AKKR), die Dokumentation ist hier.

06.20: Patch fürs Studierendem-Modul Version 1.5, das eine flexiblere Ausgabe von Abschlussgruppen ermöglicht. Download im Download-Bereich Kategorie=Patchdatei, Stichtwort=Patch 2020-06-05 SuperX.

03.20: SuperX Studierenden- und Studienerfolg-Modul. Neue Versionen im Download Bereich.