Memtext-Journal

Journal
 

Bleiben Sie gut informiert
Liebe Leserin. Lieber Leser.

Datendashboards, Wunschberichte sowie die Breitbandkombination von Statistikkategorien aus Hochschule, Land und Bund.
All das bieten Ihnen die neuen SuperX-Module.
Lassen Sie sich mit unseren Monats-News der aktuellen SuperX-Welt näher bringen. Nutzen Sie deren aufgeführte Neuerungen und Vorzüge und verfolgen Sie hier, was sich wann ereignete bzw. ereignen wird.


S e p t e m b e r: Termine
- 18.09.2025: Auf der Tagung "Qualitätsmanagement in Studium und Lehre" an der Universität Bielefeld bieten wir gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen einen Vortrag zum Thema Visualisierung und Dashboards.
- 30.09.2025: Unser "NRW-Superx-Treffen" findet als SuperX-Präsenztagung an der Fernuni Hagen statt.

J u l i: Termine
- 01.07.2025: Neben der technischen Modernisierung von SuperX verbreitern wir auch die institutionelle Basis durch Überführung des bisherigen Einzelunternehmens in die Memtext GmbH.

J u n i: SuperX-Freigaben
- "Managementkennzahlen 1.8" mit verbesserter Menüführung und neuen Kennzahlen

M a i: Erneuter Einblick ins Entwicklungslabor
- Mit hochschulspezifischen "ETL-Sonder-Routinen" das Auswertungsspektrum erweitern und präzisieren.

A p r i l: Unterstützung der amtlichen Studierenden-Statistik und Einblick ins Entwicklungslabor
- Entwicklungslabor: Mit dem SuperX-Berichtsassistenten RPTA zum "RPTA-Wunschbericht".
- Amtliche Studierenden-Statistik: Ein neuer "Leitfaden Amtliche Stud.Statistik" und das zugehörige "Video Amtliche Stud.Statistik" zeigen Ihnen, wie Sie kurzerhand eine Gegenüberstellung von internen, Landes- und Bundesschlüsseln übers "Studierende-Datenblatt" erzeugen können.

M ä r z: SuperX-Freigaben
- "Kernmodul 5.2" überrascht mit Datenbankerweiterungen, funktionalen und vielen optischen Veränderungen.
- "Berichtsassistent RPTA 0.3" bietet einen großen Schritt nach vorn.
- "Kreuztabellen xCube 0.2" fixt mehrere Bugs.

F e b r u a r: Datenvisualisierung mit VIZ fürs Management-Dashboard
- Als "VIZ-Thementreffen" startete unsere diesjährige Themenreihe.

V o r h e r
- Falls Sie auf Vergangenes zurückschauen möchten, dann nutzen Sie den "Rückblick auf 2024".


Freude beim Lesen, Ausprobieren und weiterhin gute Zusammenarbeit
wünscht Ihr Memtext-Team.

SuperX-Entwicklungslabor

SX-Entwicklungslabor
 

Neues aus dem SuperX-Entwickungslabor
Das kommt.

Auf den Folgeseiten geben wir Ihnen quartalsbezogen Einblick ins Entwicklungslabor. Sie erfahren, woran gearbeitet wird und was demnächst die SuperX-Modulpalette für Sie bereichern wird.

ETL-Sonder-Routinen

ETL-Sonder-Routinen
Das Auswertungsspektrum mit hochschulspezifischen ETL-Sonder-Routinen erweitern und präzisieren

Mit den neuen ETL-Sonder-Routinen lassen sich z.B. Zusatzfelder aus Tabellen übertragen, die von der Hauptladeroutine nicht überführt werden. Die neuen hochschulspezifischen Routinen bieten somit eine völlig neue dynamische Möglichkeit, in der BI benötigte Informationen schnell aus den Quellsystemen zu übertragen.

Die neuen ETL-Sonder-Routinen können leicht unter den jeweiligen Hauptladeroutinen eingehängt werden.

Wenden Sie sich bei Interesse gern an uns.

Hier ein Beispiel:

RPTA-Wunschbericht

RPTA-Wunschbericht
Hochschulzuschnitt und gewünschter Style - mit dem Berichtsassistenten schnell erledigt.

Im Beispiel wurde die "Stellenbesetzung" der Musterhochschule mit dem Berichtsassisten bearbeitet. Dabei wurden interessierende Spalten wie Beschäftigungsstelle, zugeordnete Beschäftigungsverhältnisse sowie diverse zeitliche Angaben ergänzt und im Wunschbericht, mit Beispiel-Titel "Stellenbesetzung (HMS)", in bedarfsgerechter Reihenfolge und Formatierung dargestellt.

Wenden Sie sich bei Interesse gern an uns.

Hier das Beispiel:

Eine erste Dokumentation ist ebenfalls verfügbar.

SuperX-Freigaben

SuperX-Module
 


Kernmodul 5.2

SuperX-Kernmodul 5.2
User Experience - ganz neu - und mehr.

Neue DB-Spalten, neue Berichtsfunktionen und neuer Oberflächenstyle:
- flexibel gestaltbar,
- responsive,
- neue Buttons und Icons,
- neue Suche sowie
- neue Dialoge für Suchkriterien und Feldauswahl.

Details sind in der Versionshistorie zusammengestellt.

Hier eine Vorschau:

XCube 0.2

SuperX-Kreuztabellen xCube 0.2
Mehrere Bugs sind gefixt

Details sind in der Versionshistorie zusammengestellt.

Berichtsassistent 0.3

SuperX-Berichtsassistent RPTA 0.3
Ein großer Schritt nach vorn.

Was Sie erwartet, sind
- neue Spaltentypen,
- virtuelle Tabellen und
- neue Spaltenlayouts.

Details sind in der Versionshistorie zusammengestellt.

Management 1.8

SuperX-Managementkennzahlen 1.8
Management-Kennzahlen nach Studienjahr

Was Sie erwartet, sind
- ein neuer Bericht nach Studienjahr,
- verbesserte Menüführung und
- Kompatibilität mit Kernmodul 5.2

Details sind in der Versionshistorie zusammengestellt.

SuperX-Community

SuperX-Community
 


Tagung Qualitätsmanagement Studium und Lehre

Tagung Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Bundesweites Treffen der Hochschulen

Wann: 18.-19.09.2025
Wo: Universität Bielefeld
​​
​Spannende Vorträge zu Visualisierung, Dashboards und BI-Tools im allgemeinen an der Univerität Bielefeld. Auch die Memtext GmbH / Herr Quathamer hält einen Vortrag gemeinsam mit der Uni Duisburg-Essen.

NRW-Superx-Treffen

NRW-Superx-Treffen
Landesarbeitsgruppentreffen

Wann: 30.09.2025 von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
Wo: FernUniversität in Hagen, Universitätsstraße 11, Gebäude 2, Raum 4 + 5, 58097 Hagen; siehe "Campusplan und Anfahrt"
​​Geplante Tagesordnung:
​1. Rückschau

​2. Neuigkeiten zu SuperX-Modulen:
​- Kern
​- Studierende / Studienverlauf
​- COSTAGE (CampusOnline)
​- Leistungsmonitoring
​- Qualitätssicherung
​- Laderoutinen
​- Visualisierung
​- Management
​- Neues Modul: MehrfachStudienGänge (MSG)

​3. Projekte an Hochschulen
​- Stipendienvergabe (in Kooperation mit der FH Südwestfalen)
​- Berichtsassistent: neue Spaltentypen, verbesserte Bearbeitung, automatische Berichtslayouts (in Kooperation mit HS Anhalt, Uni Hildesheim und HS Magdeburg)
​- Hochschuleigene Laderoutinen im Browser steuern (in Kooperation mit FH Potsdam)
​- Automatisierte Benutzerkennungs-Anträge für SuperX (in Kooperation mit Uni Hildesheim)
​- xCube für amtl. Personalstatistik (erweitert um hs-spezifische Merkmale) (in Kooperation mit Uni Hildesheim)
​- SuperX-Connect: wie und wo können sich Hochschulen vergleichen? (in Kooperation mit Uni Duisburg-Essen)

Wichtige Hinweise:
- Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz! Anmeldungen sind schon jetzt über den "Veranstaltungslink" möglich.
​- Aus räumlichen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 45 Personen begrenzt und die Teilnahme ausschließlich nach Anmeldung über den Veranstaltungslink möglich. Ab einer Anmeldezahl von 45 Personen gilt eine Warteliste.
​- Bitte reichen Sie die Info an Kolleg*innen weiter, die an einer aktiven Teilnahme interessiert sind.

VIZ-Thementreffen

Dashboard
 

VIZ-Thementreffen
18.02.2025. Dashboard-Creation mit dem SuperX-Modul VIZ

VIZ bringt Sie in die bunte Welt der Datenvisualiserung. Mit einer Vielzahl auswählbarer Diagrammtypen lassen sich nüchterne Zahlenreihen rasch in aussagefähige Diagramme umwandeln und in SuperX-Dashboards für unterschiedliche Zielgruppen zusammenstellen.

Die vier Universitäten Duisburg-Essen, Hamburg, Köln und Wuppertal befassen sich derzeit bereits damit, diese SuperX-Vorzüge zu nutzen.

Die Facetten, Anzeige- und Filteroptionen eines in SuperX konfigurierten Management-Dashboards-Beispiels (siehe oben) wurden von den Vertretern der genannten vier Unis in der Veranstaltung begeistert aufgenommen, mit den eigenen Anforderungen verglichen und in regem erfahrungsfundierten Austausch gedanklich weiterentwickelt.

Die Uni Duisburg-Essen strebt bereits jetzt das Ziel an, möglichst die gesamte Breite relevanter Daten aus dem Campus- und dem Ressourcenbereich abzubilden. Dazu gehören z.B.:
- Drittmittel je Professur
- Studierende je Lehrenden
- Bachelor-Master-Übergänge
- ECTS-Landesstatistik
- Erfolgs-, Intensitäts-, Effizienzquoten von Prüfungselementen

Rektoren, Prorektoren, Fakultäten, Qualitätsmanagement werden als Nutznießer der Dashboards in Betracht gezogen.

Möchten Sie sich jetzt auch in die VIZ-Welt begeben? Dann rufen Sie eines der VIZ-Videos auf oder blicken Sie in die VIZ-Doku.

SuperX-Videos

SuperX-Video-Tutorials