Wenn Sie die Abfrage ausführen, erhalten Sie eine Ergebnistabelle: In der ersten Spalte sehen Sie das jeweils ausgewertete Fach. Rechts daneben finden Sie die Anzahl der Studierenden (Köpfe, d.h. 1. Fach, 1. Studiengang), die einen der Studiengänge dieses Fachs angetreten haben. In der Kohorte befinden sich dabei keine Studierenden, die sich beim Studienbeginn direkt beurlauben lassen.
Die nachfolgenden Spalten der Auswertung werden im Folgenden erläutert:
•
Studienfach
Internes Studienfach
•
Anzahl Studienbeginner
Anzahl der Studierenden, die ihr Studium gemäß Button "Art des Studienbeginns" im Enschreibsemester (von - bis) begonnen haben.
•
noch immatrikuliert
Im Semester der Verlaufsbetrachtung (bis) noch immatrikuliert (egal in welchem Fach, d.h. inkl. der "Wechsler".
•
Summe exmatrikuliert
Summe aller exmatrikulierten Studierenden (inkl. Prüfungen)
•
exmatrikuliert (HS-Wechsel)
Alle wg. Hochschulwechsel exmatrikulierten Studierenden
•
exmatrikuliert (Aufgabe)
Alle wg. Aufgabe exmatrikulierten Studierenden
•
exmatrikuliert (ohne Rückmeldung)
Alle wg. fehlender Rückmeldung exmatrikulierten Studierenden
•
exmatrikuliert (Einberufung)
Alle wg. Einberufung exmatrikulierten Studierenden
•
exmatrikuliert (ohne Prüfung)
Alle exmatrikulierten Studierenden ohne Prüfung
•
exmatrikuliert (mit Prüfung)
Alle exmatrikulierten Studierenden mit Prüfung
•
exmatrikuliert (sonstige Gründe)
Alle mit sonstigen Gründen exmatrikulierten Studierenden
•
Fachwechsel
Diejenigen Studierenden, die das Fach gewechselt haben, aber immer noch immatrikuliert sind. Dieser Wert wird nur nachrichtlich
ausgegeben, die Studierenden können auch die Hauptprüfung abgeschlossen oder sich exmatrikuliert haben.
•
Vorprüf. in Fach des Beginns
Studierende mit absolvierter Vorprüfung
•
Hauptprüf. in Fach des Beginns
Studierende mit absolvierter Hauptprüfung
•
Zuwanderer mit Hauptprüf.
Die Anzahl der Studierenden,
die zu der jew. Anfängerkohorte gehören
und
nach ihrer Einschreibung in einem beliebigen Fach im Zeitraum der Verlaufsbetrachtung ihre Hauptprüfung in dem angegebenen
Fach abgeleistet haben.
•
Abwanderer mit Hauptprüf.
Die Anzahl der Studierenden,
die zu der jew. Anfängerkohorte gehören
und
nach ihrer Einschreibung im Fach der ersten Spalte im Zeitraum der Verlaufsbetrachtung ihre Hauptprüfung in einem anderen
Fach abgeleistet haben.
•
Status unbekannt
Eine Kontrollsumme. Dieser Wert betrifft z.B. Studierende, die mehrmals gewechselt haben, deren Daten unvollständig vorliegen,
oder einfach Datenfehler. Ein hoher Wert deutet auf eine höhere Fehlerrate bei der Abfrage hin.
•
Schwundbilanz
Die Anzahl der Einschreiber minus die Summe der noch Immatrikulierten, der Absolventen im eigenen Fach und der Zuwanderer.
Die Abwanderer gehen in diese Berechung nicht ein. Ein positiver Wert zeigt, dass mehr Studierende das Fach abschlusslos verlassen
haben (bzw. noch eingeschrieben sind), ein negativer Wert zeigt, dass das Fach mehr Zuwanderer als Nicht-Abschließende hatte.
Die Tabelle liefert also Aufschluss darüber, wie das Studium im Allgemeinen bei einem ausgewählten Fach verläuft. Dabei sind nur Auswertungen für Köpfe sinnvoll, d.h. für Studierende, die sich in dem jeweiligen Fach für ihr Erstfach- bzw. Studiengang eingeschrieben haben. Aus diesem Grund sind keine Auswertungen für Studiengänge im Magister-Nebenfach oder im Lehramts-Zweitfach möglich.
Die Abfrage zeigt darüber hinaus auch die Exmatrikulationsgründe an.
Link zu dieser Seite | Druckversion HTML | PDF
![]() |
![]() |
Seite 6 / 22 Letzter Update: 27.2.2017 Impressum |